Dass die Hundenase weitaus empfindlicher ist als die Nase des Menschen, ist erstmal nichts Neues. Italienische Forscher meinen nun jedoch herausgefunden zu haben, dass Hunde anhand der Gerüche unsere Gemütslage erkennen können
Mittels raffinierter Methoden ergründen Forscher, wie aus einem hilflosen Neugeborenen ein Kleinkind heranwächst, das in beeindruckendem Tempo Regeln im Chaos äußerer Reize erkennt
Vor mehr als einer halben Milliarde Jahren schuf die Natur besondere Zellen, die Reize empfangen, verarbeiten und weiterleiten können – und legte damit den Grundstein für die Entwicklung unseres Gehirns. Außerdem: Die Anatomie der Sinne und die Architektur des Gehirns als Info-Grafik zum Download