Vor mehr als einer halben Milliarde Jahren schuf die Natur besondere Zellen, die Reize empfangen, verarbeiten und weiterleiten können – und legte damit den Grundstein für die Entwicklung unseres Gehirns. Außerdem: Die Anatomie der Sinne und die Architektur des Gehirns als Info-Grafik zum Download
Manchmal spielen die Nerven für kurze Zeit verrückt. Wenn man aufgeregt ist, zum Beispiel. Doch Nerven können auch chronisch erkranken. Wir erklären, was Epilepsie, Parkinson, Alzheimer und Multiple Sklerose sind
Eigentlich können Nervenzellen nicht besonders viel: Sie nehmen eine Nachricht auf - und leiten sie weiter. Doch im Team vollbringen die Zwerge wahre Wunderdinge.