Mondaufgang ohne Mond – aber dafür mit Planeten. Der Künstler Ron Miller setzte dieses Szenario mit der Kulisse einer kalifornischen Wüstenstraße um
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Viele Menschen beklagen rund um die Vollmond-Nächte eine schlechtere Schlafqualität. Woran liegt das?
Der Mond hat nicht nur Einfluss auf die Ozeane. Voll- und Neumond sorgen auch für heftigere Erdbeben
Mal rot leuchtend, mal gleißend hell, so präsentierte sich der Mond in den vergangenen Nächten. Wir haben über unsere Social-Media-Kanäle nach den besten Aufnahmen der Fans und Follower gefragt. Hier kommen sie
Wie dunkel ist die "dunkle" Seite des Erdtrabanten? Wie schnell entfernt er sich von der Erde? Machen Sie den GEO-Wissenstest!
Gibt es eine Korrelation zwischen Mondphase und Blattausrichtung? Das hat der Biologe Peter Barlow untersucht
Wir sehen den Mond fast täglich, aber immer nur von einer Seite. Eine faszinierende Animation der NASA erlaubt uns jetzt einen Blick auf die Rückseite unseres kosmischen Nachbarn
Auf die Entstehung des irdischen Lebens hatte der Erdtrabant offenbar nur wenig Einfluss - eine Erkenntnis mit Folgen für den Rest der Galaxis
Die Explosion eines natürlichen Kernreaktors könnte den Mond aus der jungen Erde geschleudert haben. Behaupten jedenfalls zwei Forscher, die damit völlig quer zur herrschenden Meinung denken
Im gigantischen Gasometer von Oberhausen leuchtet ein technisches Meisterwerk - eine dreidimensionale Nachbildung des Mondes. Sie ist Höhepunkt der Ausstellung "Sternstunden". GEO-Fotograf Wolfgang Volz hat ihre Entstehung begleitet
Können Gezeitenkräfte Erdbeben auslösen?
Es wird noch Jahre dauern, bis Sie die Welt da oben auf eigene Faust durchstreifen können. Planen aber dürfen Sie schon jetzt: Basierend auf NASA-Daten stellt GEO die fünf abwechslungsreichsten Routen auf dem Erdtrabanten vor
Gartenarbeit, Friseurtermine, Arztbesuche: Wer alltägliches Tun am Lauf des Erdtrabanten ausrichtet, lebt besser. Wissenschaftler halten das für Unsinn, doch Millionen Menschen glauben daran - mit Umfrage
Gehen Sie mit GEO.de auf Entdeckungsreise - zum Mond - und erleben Sie das Abenteuer der Apollo-Missionen in Bildern und Videos nach
Erleben sie in einer spannenden Fotoshow mit Video- und Tondokumenten die Höhepunkte der Apollo-Missionen
Die Eroberung des Weltraums verlief in mehreren Etappen. Den spektakulären Höhepunkt entschied Amerika für sich - die Landung des ersten Menschen auf dem Mond
29. August 2003 - In der Nacht vom 27. auf den 28. September startet die erste europäische Sonde zum Mond. Sie soll nicht nur unseren Nachbarn erforschen. Die Wissenschaftler testen auch neue Techniken - für zukünftige Expeditionen an den Rand...
In der Nacht vom 27. auf den 28. September startete die erste Mond-Mission der Europäer. Ihr Ziel ist nicht nur der immer noch rätselhafte Erdtrabant. Die Forscher wollen auch neue Techniken für zukünftige Expeditionen ins Weltall erproben
Eine wundersame Welt umkreist uns: ohne Wind, ohne Geräusch, mit zweiwöchigen Tagen und Nächten