Archäologie 100.000 Jahre alte Fußspuren entdeckt: Stammen sie von spielenden Neandertaler-Kindern? 14.04.2021
Antikythera-Mechanismus Wissenschaftler entschlüsseln Mechanik des antiken Himmelscomputers 18.03.2021 Als Schwammtaucher 1900 in rund 50 Metern Tiefe vor der Ägäis-Insel Antikythera ein antikes Schiffswrack entdecken, bergen Forscher bald darauf mit dem Antikythera-Mechanismus das wohl komplexeste Gerät der griechischen Antike. Nun ist es Forschern gelungen, dessen Mechanik zu entschlüsseln
Neudatierung Neandertaler verschwanden in Europa früher als vermutet 09.03.2021 Wann sind die Neandertaler in Europa ausgestorben - und warum? Zur Klärung dieser Fragen ist die präzise Datierung von Funden unerlässlich. Eine Studie zeigt, wie knifflig das sein kann
Mount Everest Der Weg auf das Dach der Welt führt über Müllberge und Leichen 22.02.2021 Mehr als 300 Menschen haben am Mount Everest ihr Leben gelassen
Geschichte Die Toten im Torf: Was uns Moorleichen über die Germanen erzählen Das Versenken von Toten im Moor ist eine der rätselhaftesten Sitten der germanischen Zeit. Und zugleich ein Quell an Informationen
Quiz Wissen Sie, woher die Nachnamen stammen? Bäcker, Müller, Schmidt - bei manchen Nachnamen fällt die Herleitung leicht. Doch es gibt hierzulande auch eine Vielzahl von Namen, deren Herkunft und Bedeutung nicht ganz so eindeutig ist. Kommen Sie der Geschichte dieser Nachnamen auf die Spur?
Anthropozän Vom Menschen hergestellte Produkte übertreffen wohl erstmals gesamte Biomasse 10.12.2020 2020 könnte die Masse alles anthropogenen Materials die aller Lebewesen unseres Planeten übertreffen. Wissenschaftler sehen einen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte
Schlacht von Waterloo Wie Napoleons letztes Gefecht zum Debakel geriet In der Schlacht von Waterloo stellt Napoleon sich seinen Feinden.
Amerikanische Geschichte 400 Jahre Mayflower: Die Pilgerväter und ihr geistiges Erbe Vor 400 Jahren, am 19. November 1620, erreicht die "Mayflower" die Ostküste Amerikas. Das geistige Erbe der Pilgerväter prägt die USA bis heute.
Schlimmer all seine Schlachten Ein Abenteuer wird zum Todesmarsch: Die Wüstenexpedition von Alexander dem Großen Für seinen Rückweg nach Persien durch die Gedrosische Wüste wählt Alexander eine Route durch lebensfeindliches Terrain. Eine verhängnisvolle Entscheidung: Der König verliert mehr Menschen als in all seinen Schlachten zuvor
Quiz Was wissen Sie über Neandertaler? Wie jagten Neandertaler ihre Beute? Wie alt wurden sie und sind Neandertaler mit uns verwandt?
Geschichts-Quiz Seewege und Kontinente: Wer hat's entdeckt? Ob Europa oder Amerika, Asien oder Afrika, Australien oder gar die Arktis: Heute gibt es kaum noch weiße Flecken auf der Landkarte. Doch wer entdeckte was?
Königin Parysatis Persiens mächtigste Frau - raffiniert und skrupellos Sie beging Hochverrat, gab Morde in Auftrag und blieb dennoch eine hochgeschätzte Person. Königin Parysatis war mehr als nur die Frau des großen Herrschers Dareios II., sie vereinte Skrupellosigkeit mit diplomatischer Raffinesse. Um der Macht willen förderte sie sogar einen Krieg zwischen ihren eigenen Söhnen
150. Geburtstag Wie Mahatma Gandhi zur Symbolfigur für Indiens Freiheitskampf wurde Es ist ein ungleiches Ringen, das sich ab 1915 auf dem indischen Subkontinent abspielt: Der junge Anwalt Mohandas Gandhi stellt sich gegen das britische Empire, fordert die Unabhängigkeit von London – und wird so zur Symbolfigur einer Zeit, in der die koloniale Weltordnung endgültig zusammenbricht
Grab des Tutanchamun Wie der Fund im Tal der Könige einen Fotopionier zur Legende machte Eine Entdeckung im Tal der Könige wird zum Fund ihres Lebens: Howard Carter und Harry Burton
Überblick Die Geschichte der Inquisition Das Zeitalter der Verfolgung überspannt sieben Jahrhunderte und gliedert sich in vier Komplexe, die eines gemein haben: akribische Verfahren gegen Glaubensabtrünnige
Trailerpremiere Regielegende Terrence Malick veröffentlicht epischen Dokumentarfilm Video01:21 Gewohnt bildstark und poetisch widmet sich der Filmemacher Terrence Malick in seiner ersten Dokumentation VOYAGE OF TIME der Entstehung der Menschheit. Sein Film nimmt die Zuschauer mit auf eine beeindruckende Reise durch Millionen von Jahren. Wir zeigen die Premiere des deutschen Trailers exklusiv
Quiz Wissenstest: Völkerwanderung Das Online-Quiz zu GEOEPOCHE "Die Völkerwanderung": 15 Fragen zu jener Ära, in der germanische Stämme durch das Römische Reich zogen
Quiz Wissenstest: Europa nach dem Krieg 15 Fragen zu jenen Jahren, in denen die Europäer mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs kämpften
Quiz Wissenstest: Byzanz Das Online-Quiz zu GEOEPOCHE "Byzanz": 15 Fragen über das mächtigste christliche Imperium des Mittelalters
Quiz Wissenstest: Geschichte Wieso findet man die Stadt "Saigon" auf keiner modernen Landkarte mehr? Und wie lange herrschte der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. über Frankreich? Prüfen Sie Ihr Wissen in der fünften und letzten Folge des großen "GEO-Quiz"!
Wem verdanken wir die Zivilisation? Leseprobe: Interview "Phänomen Hochkultur" Weshalb unsere Gesellschaft auf sozialer Ungleichheit fußt, warum Spezialisten für die Entwicklung früher Hochkulturen so wichtig waren - und mehr: der Archäologe Hermann Parzinger über die Wurzeln unserer Zivilisation
Kultureller Rückschritt Die Insel des Vergessens 1772 begegnen Europäer erstmals den Ureinwohnern der Insel Tasmanien. Sie treffen auf Menschen, deren Gemeinschaft seit 360 Generationen keinen Kontakt mehr zum Festland hatte von Ute Eberle
Experimentelle Archäologie Das Abenteuer der "Kon Tiki": Wenn Forscher aufs Ganze gehen von Dirk Liesemer