Bei Elefanten wird es emotional. Die einen wollen sie jagen, die anderen stellen den Schutz in den Vordergrund. Zwei Konferenzen zum Umgang mit den Dickhäutern zeigen: An Argumenten mangelt es nicht
In Bangladesch dürfen Menschen Elefanten nicht mehr mit einer qualvollen Methode zähmen. Diese sei aber notwendig, um Menschen nicht zu gefährden, sagen Elefantentrainer. Jetzt sind viele ratlos
Üppiges Grün und überbordende Artenvielfalt und das mitten im Wüstensand. Das Okavango-Delta ist ist Botswanas grünes Herz und ein Traumziel vieler Menschen. Wir stellen das afrikanische Land mit seinen landschaftlichen Reizen genauer vor
Anhaltende Dürreperioden verschärfen im südlichen Afrika den Kampf um den Lebensraum zwischen Mensch und Tier. Namibia hat eine Lösung gefunden, die Tierschützer jedoch international auf die Palme bringt
Wie verhindert man, dass wilde Tiere Menschen töten, die ihnen immer mehr Lebensraum wegnehmen? Sri Lanka versucht es mit Gräben um die Lebensräume der Elefanten. Naturschützer schlagen Alarm
Mehr als 20 Elefanten sollen in den vergangenen Jahren bereits auf einer riesigen Mülldeponie auf Sri Lanka gestorben sein. Der Grund: Sie fraßen Plastik. Nun soll ein Graben die Deponie unzugänglich machen
Die Jagd nach Elfenbein gehört zu den größten Bedrohungen wilder Elefanten. Ein Gendefekt kann sich in dieser Situation für die Tiere als hilfreich erweisen
Elefanten sind auf Sri Lanka ein großes Streitthema. Bald sollen sie bessere Arbeitsbedingungen erhalten. Aber Tierschützer und Tierschützerinnen wittern Gefahren für die symbolträchtigen Dickhäuter
Wissenschaftler wollen in gewisser Weise das Wollhaarmammut wiederbeleben. Und sie haben auch eine kühne Idee, weshalb das ausgestorbene Tier gut für unsere Erde sein soll. Gibt es also bald schon einen echten "Jurassic Park"?
Es gibt viele gute Gründe, den Waldelefanten vorm Aussterben zu retten. Als Landschaftsgärtner bringen die Dickhäuter den Regenwald dazu, mehr Kohlenstoff zu speichern. Auch die Artenvielfalt profitiert - etwa wenn Dung an neu zu besiedelnde Stellen fällt.
Eine Verordnung der Bundesagraministerin Wildtiere in fahrenden Zirkussen zu verbieten, scheiterte im Bundesrat. Der Entwurf bekam nicht die nötige Mehrheit
Eine Herde wilder Elefanten wandert in China über Hunderte Kilometer durch besiedelte Gebiete. Wie gebannt verfolgt das Milliardenvolk den Treck. Lässt etwa ein Sonnensturm die Tiere ohne Ziel umherlaufen?
Dem Internationalen Tierschutz-Fonds ist es gelungen, sechs junge Elefanten aus desolater Situation zu befreien und umzusiedeln. Ihre Reise in die neue Heimat war lang
Mehrere hunderte Kilogramm Elfenbein wollte ein 50-jähriger Mann aus Hessen nach Vietnam schmuggeln. Ein Gericht verurteilte ihn zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten - Tierschützern ist das zu wenig
Die Überwachungskameras einer Grenzstation zwischen China und Laos haben einen wilden Elefanten dabei gefilmt, wie er die Grenze zwischen den beiden asiatischen Ländern überquerte
Ein seltener Anblick bot sich der Seenotrettung Sri Lankas vor Kurzem. Ein Elefant war ins offene Meer abgetrieben worden, und kämpfte rund acht Kilometer vor der Küste um sein Leben. Mit Hilfe der Marine machten sich Taucher an die Arbeit und versuchten den Dickhäuter aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die ganze Geschichte gibt es im Video
Shawn und seine Familie verbrachten ein paar Tage im südafrikanischen Mabalingwe Nature Reserve. Jeden Morgen wunderten sie sich, warum der Pool vor ihrem Zimmer halb leer war, bis sie diese Elefanten-Gruppe sichteten
Mit Hilfe von Spürhunden kämpfen Elefantenschützer in Kenias Nationalpark Amboseli erfolgreich gegen Wilderer. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 2. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO