Das Lineal weckt Kindheitserinnerungen: In der Schule oder bei langen Bastelnachmittagen gehörte das Lineal zur Standardausstattung. Doch wieso hat das Lineal eigentlich ein Loch? Wir verraten es!
Haben Sie im Mathematik-Unterricht gut aufgepasst? Wir zeigen Ihnen zehn geometrische Figuren: Die ersten Figuren sind noch einfach, doch je weiter Sie im Quiz vorankommen, desto kniffliger werden sie...
Stefanie Stalf, Mitgründerin des Animationsstudios ScanlineVFX und ihr Mann, Schulpsychologe Roland Ressemann, kämpfen für eine rechtzeitige Förderung mathematischer und logischer Kompetenzen von Kindern. Wir haben mit dem Paar gesprochen
Ob als Zauberwürfel mit sinnfreien Schaltern und Knöpfen oder als Spinner: Sogenannte Fidgets sind gerade besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Angeblich sollen die Spielzeuge ohne jegliche Herausforderung die Konzentration steigern - doch ist wirklich was dran?
Mit Tablet-Computern und Online-Zugang haben Lehrer heute die Chance, ein neues Zeitalter der Bildung einzuleiten. An vielen Schulen gelingt das schon!
Schüler, die bei der Sozialarbeit helfen oder Senioren, die Schulprojekte betreuen: An vorbildlichen Ideen mangelt es nicht. GEO WISSEN stellt zehn Projekte vor, die dringend zur Nachahmung zu empfehlen sind
85 Schüler, sechs Lehrer und ein gewagtes Projekt: Vor kurzem eröffnete in Hamburg die "Neue Schule". Was alles anders ist an Nenas Schule, erfahrt ihr im dritten Teil unserer Serie "Schule mal anders". Mit Forum, in dem ihr über das Thema "Schule mal anders" diskutieren könnt!
Der zweite Teil unserer Serie "Schule mal anders" berichtet euch von einer Schule, die es nur im Internet gibt. Wie Schüler dort lernen, könnt ihr hier erfahren
Wusstet ihr, dass schwedische Schüler bis zur achten Klasse keine Noten bekommen? Im ersten Teil unserer Serie "Schule mal anders" erfahrt ihr mehr darüber
In Thailand funktioniert Unterricht meistens so: Der Lehrer redet, egal ob es die Kinder interessiert oder nicht. In der Ban-Phatai-Schule ist das anders. Hier unterrichten sich die Kinder selbst! Mit Erfolg
Finnland ist das faszinierende Land, wo die Lehrer mit "Du" angesprochen werden. Von dort berichtet die Gesamtschülerin Hanna Linderoos, welche Besonderheiten es außerdem an den Schulen im hohen Norden gibt
Schulbusse gibt es in Ecuador nicht. Deshalb muss Margoth Titumaita jeden Morgen in aller Frühe über die Berge zur Schule gehen - ein kalter und langer Weg. "Ich laufe sehr schnell, damit mir warm wird", sagt die Zwölfjährige und weiß noch viel mehr Spannendes zu erzählen
In einer neuen Serie erzählen zehn Kinder aus vier Kontinenten von ihrem Alltag im Klassenzimmer. Manche büffeln schon ganz früh Fremdsprachen, andere bauen Gemüse an, und wieder andere machen Gymnastik mit den Augen. Und so paukt Bruke Mekonen Kebed in Äthiopien