Keine Frage, 2020 war das Jahr des Paddelbretts. Aber was jetzt? Bevor 2021 zum Jahr des verstaubten SUPs wird, zeigt uns Christoph Krahe – erfahrener SUP-Tourer und Gründer des Labels „Paddelbrett“ – was wir diesen Sommer noch alles auf unsere Bretter bringen können
Dass er Trisomie 21 hat, weiß Dean, seit er sich erinnern kann. Eingeschränkt hat ihn das selten. Dean spielt Schlagzeug, kümmert sich um Obdachlose und ältere Menschen. Als Schüler hat er Gedichte veröffentlicht - heute stürzt sich mit einem Surfbrett in brechende Wellen
Sie gelten als völlig verrückt. Weil sie meterhohe Wellen hinunterstürzen, kilometerlange Felswände hochkraxeln, auf Fahrrädern über Klippen springen: Extremsportler. Mindestens ebenso verrückt: die Fotografen, die ihnen folgen. Auf sie richtet sich der Blick des Fotowettbewerbs Red Bull Illume Image Quest
Sie stürzen sich in Wassermassen, laufen hunderte Kilometer über Eis und Schnee oder hangeln sich ohne Sicherung steile Felskanten hinauf. Kaum jemand scheint eine so innige Verbindung zu sich selbst, aber vor allem zur wilden Natur zu haben wie Extremsportler. Was wissen Sie über einige der berühmtesten?
Morgan Maassen macht den Ozean in Film und Foto zu einem Kunstwerk. Mit GEO adventure spricht er über seine Hingabe zum Surfen, bewegende Wellen und seinen Traum, auf dem Wasser zu leben.
Der Fotograf Chris Burkard ist mit der kalifornischen Surferszene groß geworden. Doch die langweilt ihn inzwischen so sehr, dass er bereit ist für das ultimative Surferbild, auch extreme Bedingungen in Kauf zu nehmen. Wir haben mit ihm zu seinem Projekt "Under an Arctic Sky" gesprochen