Die Erfindung des Brettspiel ist eine Geschichte vom Nutzen des nutzlosen
James Watt, Mechaniker aus Glasgow, beschäftigt sich lieber mit Technik als mit Menschen. Seine Experimente haben schließlich Erfolg: 1782 vollendet er eine neuartige Dampfmaschine. Schon bald treibt sein Apparat Fabrikanlagen an – und macht damit...
1837 stellt ein US-Professor eine Erfindung vor, die – anfangs kaum beachtet – die Kommunikation revolutioniert: den »Morseapparat«. Am 24. Mai 1844 versendet er damit die erste Nachricht
Bedeutende weibliche Wissenschaftlerinnen? Fast immer lautet die Antwort auf diese Frage: Marie Curie. Dabei gab es im Laufe der Geschichte viele Frauen, die Großes in der Forschung geleistet haben - doch oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen...
Manch winzige Idee hat schon den Lauf der Welt verändert. Und manch genialer Einfall stieß auf heftigen Widerstand. In unserem Quiz können Sie Ihr Wissen über die Hintergründe der kleinen und großen Geistesblitze testen
Am 9. Dezember 1968 stellt Douglas Engelbart in San Francisco ein Gerät vor, das die Welt grundlegend verändern wird: den Personal Computer (PC). Die Gedanken des Erfinders sind so wegweisend, dass Apple-Gründer Steve Wozniak ihn Jahre später als...
1817. Ein vernichtender Vulkanausbruch treibt die Verbreitung des Fahrrads voran
Wichtige Erfindungen sind manchmal unscheinbar – der Steigbügel etwa. Doch dieses schlichte Hilfsmittel verändert die Welt
Konrad Adenauer, der erste deutsche Bundeskanzler, war in seiner Freizeit nicht nur ein passionierter Rosenzüchter, sondern auch begeisterter Erfinder. So war er ein Pionier in Sachen Sojawurst, für die er am 26. Juni 1918 ein Patent einreichte
Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Universalgelehrten aller Zeiten. Kein Wunder also, dass seine Notizbücher wahre Fundgruben sind. In seinem fast 300 Seiten schweren "Codex Arundel" kann nun jeder blättern - und zwar digital.
1837 stellt der amerikanische Professor Samuel F. B. Morse eine Erfindung vor, die – anfangs kaum beachtet – die Kommunikation revolutioniert: den "Morseapparat"
Das Video liefert Ihnen fünf Fakten über den berühmten Erfinder Nikola Tesla, die jeden staunen lassen.
Fühlt euch wie Edison, Gutenberg oder Archimedes und bastelt deren Erfindungen nach. Mit Anleitung und Fotostrecke
Im Jahr 1932 erfindet der Däne Ole Kirk Christiansen Legosteine. Zum Glück! Denn sonst hätte Moritz Hasse passend zum neuen GEOlino extra keinen Brickfilm für uns bauen können. Worum es darin geht? Natürlich: um Erfindungen!
Er hasste den Krieg. In seinem Testament widmete der Physiker und Chemiker Alfred Nobel sein Vermögen unter anderem der Vergabe des jährlichen Friedenspreises
Ein Erfinder mit Startschwierigkeiten, der die Welt für immer verändert hat
Begeben wir uns auf Zeitreise!
Ein erfindungsreiches Abenteuer über den Wolken
Das Licht - eine der bedeutendsten Erfindungen überhaupt
Eine der erfolgreichsten Erfinderinnen ist die Natur. Von ihr kann sich der Mensch manches abgucken
Kleine Dinge können die Welt verändern
Es geht turbulent zu in der Erfinderfamilie Lindbergh
Die drei ??? Kids ermittlen wieder
Hier gibt's lehrreichen Ohrenschmaus!
Wenn ihr dieses Buch gelesen habt, könnt Ihr danach so richtig schön schlaumeiern
Ingenieure haben den ersten künstlichen Vogel der Welt gebaut. Das Fluggerät sieht aus wie eine Silbermöwe - und fliegt auch so
Bekleckerte Pullis, Stinkesocken und verschwitzte T-Shirts – ab in die Wäsche damit! Neben strahlender Sauberkeit produzieren wir beim Waschen nur leider jede Menge Abwasser. Forscher aus Großbritannien wollen das ändern: mit einem Gerät, das nur...
Musikhören ist eines der beliebtesten Hobbys. Wir lauschen den Klängen beim Frühstück, sammeln sie auf CD und lassen uns vom MP3-Player beschallen. Dabei war es ein langer Kampf, bis es Tüftlern endlich gelang, Töne einzufangen und danach wieder...
Vor 100 Jahren entdeckten Taucher im Mittelmeer ein Schiffswrack. An Bord fanden sie nicht nur Schätze, sondern auch einen rätselhaften, komplizierten Mechanismus - High Tech aus der Antike Mit Fotostrecke
Wie passen ein Ventilator, eine Mausefalle, ein Handschuh und Konfetti zusammen? Und wie ist daraus der wohl größte Wecker der Welt entstanden? - Ist doch ganz klar: Gemeint ist die Fantasiemaschine!