Die Erfindung des Brettspiel ist eine Geschichte vom Nutzen des nutzlosen
James Watt, Mechaniker aus Glasgow, beschäftigt sich lieber mit Technik als mit Menschen. Seine Experimente haben schließlich Erfolg: 1782 vollendet er eine neuartige Dampfmaschine. Schon bald treibt sein Apparat Fabrikanlagen an – und macht damit...
1837 stellt ein US-Professor eine Erfindung vor, die – anfangs kaum beachtet – die Kommunikation revolutioniert: den »Morseapparat«. Am 24. Mai 1844 versendet er damit die erste Nachricht
Wir rücken bedeutende weibliche Wissenschaftlerinnen ins Licht.
Nicht Johannes Gutenberg erfand den Buchdruck - sondern ein Chinese. Etliche Jahrhunderte vor den Europäern gelingt es den Chinesen, Schriften aus beweglichen Lettern zusammenzusetzen
Testen Sie Ihr Wissen zu den kleinen und großen Geistesblitzen!
Am 9. Dezember 1968 stellt Douglas Engelbart in San Francisco ein Gerät vor, das die Welt grundlegend verändern wird: den Personal Computer (PC). Die Gedanken des Erfinders sind so wegweisend, dass Apple-Gründer Steve Wozniak ihn Jahre später als...
1817. Ein vernichtender Vulkanausbruch treibt die Verbreitung des Fahrrads voran
Wichtige Erfindungen sind manchmal unscheinbar – der Steigbügel etwa. Doch dieses schlichte Hilfsmittel verändert die Welt
Konrad Adenauer, der erste deutsche Bundeskanzler, war in seiner Freizeit nicht nur ein passionierter Rosenzüchter, sondern auch begeisterter Erfinder. So war er ein Pionier in Sachen Sojawurst, für die er am 26. Juni 1918 ein Patent einreichte
Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Universalgelehrten aller Zeiten. Kein Wunder also, dass seine Notizbücher wahre Fundgruben sind. In seinem fast 300 Seiten schweren "Codex Arundel" kann nun jeder blättern - und zwar digital.
1837 stellt der amerikanische Professor Samuel F. B. Morse eine Erfindung vor, die – anfangs kaum beachtet – die Kommunikation revolutioniert: den "Morseapparat"
Das Video liefert Ihnen fünf Fakten über den berühmten Erfinder Nikola Tesla, die jeden staunen lassen.
Im Jahr 1932 erfindet der Däne Ole Kirk Christiansen Legosteine. Zum Glück! Denn sonst hätte Moritz Hasse passend zum neuen GEOlino extra keinen Brickfilm für uns bauen können. Worum es darin geht? Natürlich um Erfindungen!
Fühlt euch wie Edison, Gutenberg oder Archimedes und bastelt deren Erfindungen nach. Mit Anleitung und Fotostrecke
Im Jahr 1932 erfindet der Däne Ole Kirk Christiansen Legosteine. Zum Glück! Denn sonst hätte Moritz Hasse passend zum neuen GEOlino extra keinen Brickfilm für uns bauen können. Worum es darin geht? Natürlich: um Erfindungen!
Er hasste den Krieg. In seinem Testament widmete der Physiker und Chemiker Alfred Nobel sein Vermögen unter anderem der Vergabe des jährlichen Friedenspreises
Ein Erfinder mit Startschwierigkeiten, der die Welt für immer verändert hat
Begeben wir uns auf Zeitreise!
Ein erfindungsreiches Abenteuer über den Wolken