Überraschungsfund am Nordpol: Auf dem Grund des eisbedeckten Meeres finden Forschende üppige Schwammgärten. Die Jahrhunderte alten Schwämme ernähren sich von Überresten längst ausgestorbener Tiere – und nutzen dazu Mikroben
In den Tiefen des Pazifiks haben Meeresforscherinnen und Taucher ein Korallenriff direkt vor der Küste Tahitis entdeckt. Der Anblick sei wie ein Kunstwerk gewesen, berichtet ein Teilnehmer der Forschungsmission
Der riesige Thwaites-Gletscher in der Westantarktis verhindert, dass gewaltige Eismengen in den Ozean fließen. Doch Satellitenfotos beweisen: der Gletscher verliert viel Eis. Ein britisch-amerikanisches Forschungsteam warnt nun eindringlich vor den globalen Folgen
Sie speichern die Energie des Windes und können auf mehr als 30 Meter Höhe anschwellen: Wellen sind eine Urgewalt, die seit jeher die Kontinente formt. Doch ihre vielschichtige Dynamik beginnen Wissenschaftler gerade erst zu verstehen
Ein Sehnsuchtsort ist in größter Gefahr: Überfischung, Verschmutzung, Plastikmüll und Schifffahrt setzen dem Mittelmeer zu. Und die Temperaturen steigen rasant. Die Folgen sind verheerend.