Forscher weisen einen Gasriesen bei einem Weißen Zwergstern nach. Die Entdeckung lässt überraschende Aussagen zur Zukunft unseres Sonnensystems zu. Auch die Umlaufbahn des Gasplaneten verblüfft Astronomen.
Mit der Kernfusion die Energieprobleme der Menschheit zu lösen ist eine verführerische Idee. Kleine Privatfirmen wollen dabei teuren Großprojekten zuvorkommen. Kann das gelingen?
Am 5. Juli durchwandert unsere Erde den fernsten Punkt ihrer jährlichen Umlaufbahn um die Sonne. Warum sich unser Planet mitten im Sommer in Sonnenferne befindet, erklärt uns Prof. Thomas W. Kraupe. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg erläutert der Astrophysiker und Direktor des Sternentheaters regelmäßig die astronomischen Highlights des Monats.
Auf der Suche nach einer wirkungsvollen Sonnenbrille greifen viele schnell zur Brille mit den dunkelsten Gläsern. Die Tönung suggeriert den größtmöglichen Schutz vor der Sonnenstrahlung. Was zunächst logisch klingt, ist nicht immer richtig. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Um die Haut vor UV-Strahlung zu schützen, sollte man nicht sparen. Oder besser doch? Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt: In dem Fall lohnt es sich durchaus, mal etwas weniger auszugeben.
Nach den Hitzesommern der letzten Jahre greifen immer mehr Menschen zu Klimageräten, doch diese verbrauchen viel Strom. Energie, die Sie sparen können – wenn Sie diese Tipps beherzigen
Am 10. Juni 2021 bieten Sonne und Mond allen Sternenfreunden ein seltenes „kosmisches Schattenspiel“: eine ringförmige Sonnenfinsternis. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg erklärt uns Prof. Thomas W. Kraupe, Astrophysiker und Direktor des Sternentheaters, regelmäßig die astronomischen Highlights des Monats
In vielen Teilen Deutschlands wird es diese Woche sommerlich warm. Wer Sonne tanken will, darf das Eincremen aber nicht vergessen - und schaut lieber noch mal nach dem Alter der Creme im Schrank. Denn die Inhaltsstoffe verändern sich im Laufe der Zeit - und sind möglicherweise krebserregend.
Wie ein dunkles, pupillenloses Auge sieht er aus - der Fleck auf der Sonne, den Forscher von Teneriffa aus fotografiert haben. Dort steht Gregor, das größte europäische Sonnenteleskop
Weil es zu einem Kurzschluss in unserem Nervensystem kommt, vermutet die Forschung. Und belegt: Nicht alle Menschen leiden am sogenannten "Photischen Niesen", Eltern vererben es an ihre Kinder
Nicht alle Gemüsesorten gedeihen am besten in der prallen Sommersonne - einige Pflanzen bevorzugen schattige Plätzchen. Lernen Sie in unserem Quiz, Ihren Gemüsegarten richtig zu nutzen
Wie Hautkrebs entsteht. Was der Lichtschutzfaktor bedeutet. Warum das Eincremen selbst bei bedecktem Himmel und im Auto sinnvoll ist: Die wichtigsten Fragen zum gesunden Sonnenbad
Aus den Bildern des Solar Dynamics Observatory haben NASA-Mitarbeiter ein 30-minütiges Musikvideo in 4k-Auflösung erstellt. Eine beeindruckende Kombination aus Wissenschaft und Kunst