Am Anfang stand ein Mysterium: In den Dolomiten verschwindet ein See – und legt eine gewaltige Höhle aus Eis und Fels frei. Jetzt steigen Forscher mit einem Laserscanner hinab, um das unterirdische Ungetüm zu kartieren. Es ist der Beginn einer genaueren Sicht auf unsere Erde
Beim Einsatz in der Tiefsee müssen Tauchroboter vor dem immensen Druck der Umgebung geschützt werden. Als Alternative zu einem starren Gehäuse, haben Forscher nun einen Roboter nach biologischen Vorbild entwickelt. Ein Video zeigt den fischähnlichen Roboter in Aktion
Walhaie schwimmen gerne an der Oberfläche der Gewässer, was sie zu einem beliebten Ziel von Walbeobachtungstouren macht - und anfällig für Zusammenstöße mit Schiffen. Zumindest die sichtbaren Verletzungen heilen schnell
Der renommierte Fotowettbewerb „Underwater Photographer of the Year“ prämiert eindrucksvolle und wichtige Fotos einer geheimnisvollen Welt unter der Wasseroberfläche, die uns meist verborgen bleibt. Wir stellen die Gewinnerbilder vor
In Pfützen, Teichen, Tümpeln wimmelt das Leben. Wer sich still ans Ufer setzt, sieht Geburt und Tod, Jäger und Beute, große Zähne und winzige Füße. Und versteht, dass alles mit allem zusammenhängt
Fische, Kraken und Korallen sind gesprächiger, als man denkt. Und ihre Nachrichten glitzern, denn die Tiere locken, warnen, debattieren mit Licht. Leuchtzeichen sind die wichtigste Sprache der Biologie, meinen Forscher und versuchen das schillernde ABC zu entschlüsseln
Ballett tanzende Robben, ein mystisches Schiffswrack und ein Tintenfisch mit einem Fußball: Die beim Fotowettbewerb "Underwater Photographer of the Year" preisgekrönten Bilder lassen den Betrachter staunen und nachdenken
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Fische sind perfekt an das Leben unter Wasser angepasst. Aber auch andere Wirbeltiere entpuppen sich bisweilen als wahre Unterwasser-Champions. Wir stellen zehn von ihnen vor
In den Meeren dieser Welt ist es noch möglich, wilden Tieren aus nächster Nähe zu begegnen. Freitauchen stellt dabei die eleganteste und respektvollste Art dar, diese Unterwasserwelt zu erkunden
Vergebliches Aquaplaning: Viele Unterwasserhotels wurden designt, manche als submarine Paläste. Doch bislang gibt es nur eine kleine Taucher-Lodge in Florida. Warum bloß?
Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens ist die größte von Organismen geschaffene Struktur des Planeten, seine Artenvielfalt immens. Experten fürchten nun, dass die dreckigen Wassermassen aus den Überschwemmungsgebieten das empfindliche Ökosystem schädigen könnten
In den warmen Küstengewässern Floridas haben die rund 3800 Manatis keinen einzigen Fressfeind zu fürchten. Nur auf die Bedrohung durch Schiffspropeller hat die Natur sie nicht vorbereitet