Mit Hundeschlitten die dichten Wälder erkunden, auf Schneemobilen durch verschneite Landschaften sausen oder einfach nur die Stille der Wildnis genießen: Finnisch-Lappland ist ein winterlicher Abenteuerspielplatz für Outdoor-Enthusiasten und unser Traumziel der Woche
Von September bis März ist Saison: Dann sind die Polarlichter im Aurora-Gürtel am besten zu sehen. In Lappland macht der Fotograf Thomas Kast Jagd auf sie. Er weiß, worauf es dabei ankommt
Der Fotoaward "Northern Lights Photographer of the Year" kürt jedes Jahr herausragende Bilder von Polarlichtern aus aller Welt. Wir zeigen 15 der 25 ausgezeichneten Fotografien in einer Galerie
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Der Astrofotograf Jack Fusco und Instagrammer Jeff Bartlett waren auf der Suche nach den ersten Polarlichtern der Saison im Westen Kanadas. Doch bevor sich die Aurora ihnen präsentierte, mussten sie einige Tage im Schnee verbringen. Ihre Geschichte im Video
Der Fotograf Chris Burkard ist mit der kalifornischen Surferszene groß geworden. Doch die langweilt ihn inzwischen so sehr, dass er bereit ist für das ultimative Surferbild, auch extreme Bedingungen in Kauf zu nehmen. Wir haben mit ihm zu seinem Projekt "Under an Arctic Sky" gesprochen
Polarlichter über Deutschland? Ja, die gibt es, wenn auch selten. Ende März konnten die Bewohner der Ostseeinsel Fehmarn sich über das seltene Spektakel am Himmelszelt freuen
Wenn im ohnehin schon mystisch wirkenden isländischen Winter auch noch Vollmond und Nordlichter aufeinandertreffen, ergeben sich Bilder, die man so noch nicht gesehen hat
Das kleine Dorf Nuorgam markiert den nördlichsten Zipfel Finnlands und der EU. Wir haben vor Ort versucht herauszufinden, warum sich trotz der Kälte und der abgeschiedenen Lage immer mehr Reisende hierhin verirren und warum es sich sogar lohnt
Morten Rustad wollte zeigen, wie beeindruckend das Kommen und Gehen der Jahreszeiten in den atemraubenden Landschaften Norwegens ist. Über zwei Jahre Arbeit steckte er in den gerade einmal sechs Minuten langen Film, reiste mehr als 20.000 Kilometer und schoss über 200.000 Fotos. Die Mühe hat sich gelohnt!
Aryeh Nirenberg war auf dem Weg von New York nach Reykjavik, als die Polarlichter den nächtlichen Himmel erleuchteten. Er nutze die Gelegenheit, und hielt das Spekatkel aus dem Flugzeugfenster heraus fest
Wenn riesige bunte Lichtstreifen senkrecht aus dem Boden in die Luft ragen, wirft das für den neutralen Beobachter einige Fragen auf. Bei dem Phänomen handelt es sich nämlich weder um Scheinwerfer, noch um Nordlichter
Beeindruckend! Dem isländischen Fotografen Oli Haukur sind mit seiner Drohne imposante Aufnahmen der Nordlichter über isländischen Halbinsel Reykjanesskagi gelungen.
Seit seiner ersten Polarlichtnacht vor fast 20 Jahren in Alaska hat das magische Leuchten den Fotografen Bernd Römmelt nicht mehr losgelassen. Viele seiner nächtlichen Ausflüge hielt er mit der Kamera fest, herausgekommen sind tolle Bilder eines beeindruckenden Naturphänomens
Polarlichter, Gewitterfronten, Sandstürme - wie sehen diese Phänomene eigentlich durchs Cockpitfenster betrachtet aus? Ziemlich großartig, wie die Bilder des Piloten Christiaan van Heijst beweisen