Wandern an der frischen Luft bringt Spaß, erlaubt grandiose Aussichten auf Bergkulissen und hält fit. Doch was brauchen Anfänger, um richtig loszulegen? Wir zeigen, welche Wanderausrüstung bei einer Tour auf keinen Fall fehlen sollte:
Imposante Gipfel, schroffe Felslandschaften, sanfte Almwiesen, glitzernde Bergseen und tiefe Wälder: Die beliebten Wanderregionen der Alpen überraschen immer wieder mit einer vielseitigen Landschaft
Auf der Marmolata reißt ein Gletschersturz am Wochenende mehrere Menschen in den Tod, zahlreiche Bergsteigende werden noch vermisst. Der Schweizer Glaziologe Matthias Huss erklärt, warum ihn der Abbruch überrascht hat, wie der Klimawandel die Gletscher destabilisiert und ob wir in Zukunft häufiger mit solchen Unglücken rechnen müssen
Fotograf Uli Wiesmeier widmet sich seit über 40 Jahren alpinen Themen und der Fotografie. In einem großen Bildband zieht er die Bilanz seiner Leidenschaft und zeigt, wie facettenreich die Alpen erscheinen
Zwischen schroffem Hochgebirge, glitzernden Schweizer Gletschern und französischen Seealpen schlängeln sich Züge durch unwegsames Gelände. Der Bildband "Alpenbahnen" zeigt die einstige Pionierarbeit in phänomenalen Bildern, fotografiert von Berthold Steinhilber
Alles wird teurer - das gilt wahrscheinlich in diesem Sommer auch für den Kaiserschmarrn auf der Hütte. Der Deutsche Alpenverein geht davon aus, dass die Berge trotzdem ein attraktives Ziel bleiben
Schneebedeckte Berggipfel, die in der Sonne glitzern und gewaltige Gletscher prägen das Antlitz des Nationalparks Écrins. In tieferen Lagen verzaubern grüne Täler mit glasklaren Bergseen und Alpenwiesen. Wir stellen das französische Naturschutzgebiet in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Faszinierende Moorlandschaften, sattgrüne Alpweiden, majestätische Bergriesen und viel unberührte Natur prägen die Unesco-Biosphäre Entlebuch. Wir stellen das Schweizer Naturschutzgebiet in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Es sind nur ein paar Schritte, schon wachsen wir über uns hinaus. Vielleicht ist das der Grund, warum es uns immer wieder in die Berge zieht. Wir haben 33 Tipps für Deutschlands Höhepunkte gesammelt
Wie ließe sich die dunkle Jahreszeit besser verbringen, als eingeschneit zu zweit? Fernab der Städte sorgen Berghütten und Chalets für erholsame Stunden inmitten von unberührter Natur. Wir stellen Ihnen neun Berghütten für einen romantischen Kurzurlaub vor
"Cancel Culture" in den Alpen? Historische Bergnamen belegen, dass das Abändern missliebiger Bezeichnungen keine neue Erfindung ist. Die Zugspitze beispielsweise war einst männlich – ein Fall von Gendering im 19. Jahrhundert
Gewaltige Bergwelten, tiefe Klammen und grüne Täler machen die Kleine Fatra zu einer der schönsten Regionen der Slowakei. Entspannte bis herausfordernde Wanderwege und eine grandiose Natur locken Naturfreunde in den Nationalpark
Dass Hochhäuser und Brücken sich minimal bewegen, ist ein bekanntes wissenschaftliches Phänomen. Forscher haben dieses jetzt auch auf ein noch viel größeres Objekt beziehen können: das Matterhorn
Fotograf Bernd Römmelt zeigt in seinen Bildern die unberührten Seiten der Bayerischen Alpen und eröffnet dabei ganz neue Perspektiven. Eine fotografische Liebeserklärung an Deutschlands Bergmassiv
Teils wochenlang begeben sich manche Amateure und Profis in schwer zugängliche Klüfte und steile Wände, um die wohl schillerndsten Schätze der Alpen zu finden: Bergkristalle
Die Eiger-Nordwand gilt auch mehr als 80 Jahre nach ihrer Erstbesteigung als Herausforderung für jeden Bergsteiger. Der legendäre Teil des Eiger-Berges in den Schweizer Alpen hat bis heute mehr als 70 Todesopfer gefordert – und lockt trotzdem immer wieder Mutige unter Einsatz ihres Lebens zu neuen Temporekorden an
Klettersteige werden immer beliebter. Doch neben Stürzen drohen Sportlern am Fels manchmal auch Blockierungen durch Angst oder Schwindel. Ein Experte erklärt, was dahinter steckt und wie man die Tour sicher angeht
Im Bayerischen Wald kann man quasi den Mount Everest erklimmen –und das relativ locker an nur einem Tag: Eine Acht-Tausender-Tour macht’s möglich. Ihr Ziel: der Große Arber
Nicht nur Inseln stehen gelegentlich zum Verkauf. In der Sächsischen Schweiz hat es nun ein knapp 400 Meter hoher Fels in die Immobilien-Anzeigen geschafft. Was steckt hinter dem Angebot?