Faszinierende Moorlandschaften, sattgrüne Alpweiden, majestätische Bergriesen und viel unberührte Natur prägen die Unesco-Biosphäre Entlebuch. Wir stellen das Schweizer Naturschutzgebiet in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Es sind nur ein paar Schritte, schon wachsen wir über uns hinaus. Vielleicht ist das der Grund, warum es uns immer wieder in die Berge zieht. Wir haben 33 Tipps für Deutschlands Höhepunkte gesammelt
Wie ließe sich die dunkle Jahreszeit besser verbringen, als eingeschneit zu zweit? Fernab der Städte sorgen Berghütten und Chalets für erholsame Stunden inmitten von unberührter Natur. Wir stellen Ihnen neun Berghütten für einen romantischen Kurzurlaub vor
"Cancel Culture" in den Alpen? Historische Bergnamen belegen, dass das Abändern missliebiger Bezeichnungen keine neue Erfindung ist. Die Zugspitze beispielsweise war einst männlich – ein Fall von Gendering im 19. Jahrhundert
Gewaltige Bergwelten, tiefe Klammen und grüne Täler machen die Kleine Fatra zu einer der schönsten Regionen der Slowakei. Entspannte bis herausfordernde Wanderwege und eine grandiose Natur locken Naturfreunde in den Nationalpark
Dass Hochhäuser und Brücken sich minimal bewegen, ist ein bekanntes wissenschaftliches Phänomen. Forscher haben dieses jetzt auch auf ein noch viel größeres Objekt beziehen können: das Matterhorn
Fotograf Bernd Römmelt zeigt in seinen Bildern die unberührten Seiten der Bayerischen Alpen und eröffnet dabei ganz neue Perspektiven. Eine fotografische Liebeserklärung an Deutschlands Bergmassiv
Zwei Tourenskifahrer versuchten, alles richtig zu machen – und wurden trotzdem von einer Lawine mitgerissen. Dass sie heute ihre Geschichte erzählen können, verdanken sie einem winzigen Zufall
Teils wochenlang begeben sich manche Amateure und Profis in schwer zugängliche Klüfte und steile Wände, um die wohl schillerndsten Schätze der Alpen zu finden: Bergkristalle
Die Eiger-Nordwand gilt auch mehr als 80 Jahre nach ihrer Erstbesteigung als Herausforderung für jeden Bergsteiger. Der legendäre Teil des Eiger-Berges in den Schweizer Alpen hat bis heute mehr als 70 Todesopfer gefordert – und lockt trotzdem immer wieder Mutige unter Einsatz ihres Lebens zu neuen Temporekorden an
Im Bayerischen Wald kann man quasi den Mount Everest erklimmen –und das relativ locker an nur einem Tag: Eine Acht-Tausender-Tour macht’s möglich. Ihr Ziel: der Große Arber
Nicht nur Inseln stehen gelegentlich zum Verkauf. In der Sächsischen Schweiz hat es nun ein knapp 400 Meter hoher Fels in die Immobilien-Anzeigen geschafft. Was steckt hinter dem Angebot?
Der ländliche Kanton zwischen Bern und Lausanne weiß mit üppiger Natur und historischen Städten zu überzeugen. Wir nehmen Sie mit zu den Highlights der Urlaubsregion
Ausgerechnet die schroffen Höhen sind Hotspots der Biodiversität: Zahllose Pflanzen und Tiere finden an Geröllhängen, auf Almwiesen und in Bergwäldern eine Nische zum Leben. Der Klimawandel könnte diese Vielfalt sogar noch erhöhen – zumindest kurzfristig
In einem Hochtal des Triglav-Nationalparks sammelt sich das Wasser, das von den Bergen stürzt. Die Wanderung zu den Sieben Seen gehört zu den schönsten Sloweniens
Ein Aufstieg auf den Mount Everest bedeutet Ruhm und Ansehen. Aber wie wird eigentlich geprüft, ob Abenteurer wirklich ganz oben in der Todeszone waren? Nepal straft nun Bergsteiger, die betrogen haben sollen.
Firmen nutzen die Kulisse für Präsentationen, Politiker wählen sie für Auftritte, Paare geben sich hier das Ja-Wort. Die Zugspitze hat als Deutschlands höchster Berg Symbolkraft. Vor 200 Jahren gelangte der erste Mensch auf den Gipfel