Das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes hat stark zum globalen Meeresspiegelanstieg beigetragen – genug, um die gesamte USA einen halben Meter unter Wasser zu setzen
Der Fotograf Vlad Sokhin besuchte Südsee-Archipele, reiste nach Alaska und Kamtschatka. Und traf an den Küsten Menschen, die wegen des Klimawandels um ihre Heimat bangen müssen
Versinkt Venedig schon bald im Meer? Offenbar kein unwahrscheinliches Szenario - zumindest nicht, wenn die Lagunenstadt ihre Schutzmaßnahmen nicht anpasst. Klimaforscher sagen einen massiven Anstieg des Meeresspiegels voraus.
Der renommierte US-Geologe Peter D. Ward hält die Prognosen zum Anstieg des Meeresspiegels für unterschätzt. Im Interview erklärt er, warum. Und welche Folgen das für uns hat
Quecksilber gelangt etwa bei Bränden oder durch vulkanische Aktivitäten in die Umwelt. Aber auch der Mensch setzt es frei, aus Industrie, Bergbau und Verkehr. Mittlerweile findet sich das giftige Metall an den entlegensten Orten der Welt
Schafft es die Welt, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, könnte der rastante Anstieg des Meeresspiegels ausgebremst werden. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie
Der Klimawandel sorgt auch für steigende Meeresspiegel. Die Macher der Seite ClimateCentral.org zeigen, was uns erwartet, wenn wir weitermachen wie bisher
Schon heute bekommen kleine Inselstaaten die Folgen des Klimawandels zu spüren. Einige von ihnen könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden