Letzten Winter waren Fiebersäfte für Kinder nur schwer zu bekommen. Auch in dieser Infektsaison könnten sie knapp werden. Und dann? Alles über die aktuelle Lage zur Arzneimittelversorgung – und was dem Kind als Alternative statt Fiebersaft hilft
Medizinethikerin Prof. Claudia Wiesemann spricht über ethische Grenzen in der Neonatologie und wie Eltern von Extrem-Frühgeborenen in Zukunft geholfen werden kann. Die GEO-Titelgeschichte beschreibt den Kampf um die Kleinsten der Kleinen, die vor der 24. Woche zur Welt kommen
Wird ein Kind vor der 24. Woche geboren, steht sein Leben auf der Kippe. Nur wenige Ärzte weltweit sind in der Lage, diesen Extremfrühchen eine Chance zu geben. Auf den Intensivstationen in Bristol und Essen bewegen sich Neonatologen jeden Tag auf der Grenze zwischen Leben und Tod, medizinischen Möglichkeiten und Moral. Von winzigen Menschen und großen Wundern
Musik entspannt und beruhigt. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys. Forschende aus den USA zeigen nun, dass ein Schlaflied die Schmerzen der Kleinsten messbar lindert. Ihr Testfall: die Blutabnahme beim Neugeborenen-Screening
Für wen wurde Pu der Bär zum Fluch? Was hat Biene Maja mit dem Ersten Weltkrieg zu tun? Und warum trägt Super Mario einen Schnauzbart? Wir erzählen die Geschichten hinter den Figuren, die unsere Kindheit geprägt haben
Während der Schwangerschaft kommt es im Körper der Mütter zu starken Veränderungen. Forschende haben herausgefunden, dass sogar das Gehirn schrumpft. Sind Schwangere deswegen häufig vergesslich? Und bildet sich die Hirnmasse wieder zurück?
Lieber Eltern oder Freunde? Wenn es hart auf hart kommt, stehen junge Erwachsene loyal zu ihrer Familie. Das zeigt eine Studie der Universität von Kalifornien
Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Gerade bei Puppen, Teddys und Co. aus China lauern dabei aber Gefahren. Das zeigt ein neues Gutachten des Umweltverbandes BUND
Das Kind spielt draußen im Garten und schreit plötzlich schmerzerfüllt los? Klingt, als hätte eine Wespe zugestochen. Doch welche Hausmittel helfen? Lohnt sich der Pen? So leisten Eltern Erste Hilfe
In vielen Familien wird es bestritten oder über das Thema gar nicht erst gesprochen: Viele Eltern haben ein Lieblingskind. An sich ist das ziemlich normal. Nur spüren sollte es der Nachwuchs möglichst nicht
Bei den ersten Schwimmversuchen ihrer Kinder greifen Eltern gerne zu Schwimmhilfen. Doch nicht alle Produkte sind hilfreich, einige können sogar gefährlich werden. Ein Experte erklärt, was bei Schwimmhilfen für Kinder zu beachten ist
Ob Kaspar Hauser ein gewitzter Betrüger war oder tatsächlich das geistig zurückgebliebene Opfer einer jahrelangen Kerkerhaft – darüber streiten sich Expertinnen und Experten bis heute. Seine nebulöse Geschichte bietet Raum für Spekulationen – bis hin zu Kaspar Hausers mutmaßlicher Rolle als verschollener Erbprinz von Baden
Früher waren Väter ihren Kindern oft fremd, heute sollen sie Spielgesellen sein, Vorbild und emotionale Stütze. Aktuelle Forschung zeigt: Wie gut das gelingt, hängt auch von den Müttern ab
Die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind ist etwas Besonderes. Tatsächlich sind beide nach der Geburt auch physisch miteinander verbunden. Denn während der Schwangerschaft werden Zellen auf den jeweils anderen übertragen. Sie bleiben jahrzehntelang, vielleicht sogar für immer. Das ist eine schöne Vorstellung, hat aber auch Nachteile
Wer der Natur im Frühjahr dabei helfen möchte, sich ein Stück Land zurückzuerobern, kann Samenbomben herstellen. Die kleinen Kugeln wirft man einfach auf ein Fleckchen Erde und beobachtet, was passiert...
Viele klassische Kinderkrankheiten gehen mit Pusteln, roten Flecken oder Quaddeln einher. Aber Hautausschlag ist nicht gleich Hautausschlag. Ein Überblick für Eltern
Dichte Wälder, bizarre Felsformationen, faszinierende Höhlen und lauter wilde Tiere – in der Eifel können Groß und Klein noch echte Natur erleben und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie zu entdecken. Wir stellen spannende Ausflugsziele und Familientouren in der Eifel vor
Seit wann gibt es in Deutschland Kindergärten? Welches Land in Europa hat die höchste Geburtenrate? Testen Sie Ihre Kenntnisse zum Thema "Kindheit und Erziehung"
Hat unser Kind eine Trisomie 13, 18 oder 21? Ein paar Blutstropfen der werdenden Mutter reichen aus, um der Antwort näher zu kommen. Doch vorab steht die Frage: Sollten wir diesen Test machen?
Bakterien, Viren, Pilze - jeder Mensch ist sowohl innerlich wie äußerlich von einer Vielzahl an Mikroben besiedelt. Einen Teil davon erhält man schon bei seiner Geburt - und kann bestimmte mütterliche Bakterien bis ins hohe Alter behalten