Der ein oder die andere wird es womöglich nicht gern hören wollen, doch bereits im Alter von etwa 30 Jahren beginnen wir zu schrumpfen. Ob gesund oder krank, Mann oder Frau, das Kleinerwerden trifft alle. Was hinter dem Phänomen steckt
An warmen Sommertagen geht nichts über ein großes Eis oder eine Limonade mit Eiswürfeln. Doch kaum stellt sich das schöne Gefühl der Erfrischung ein, kommt ein unschönes hinterher: der Kältekopfschmerz, auch Hirnfrost genannt. Wir erklären, wie und warum er entsteht
Geahnt hat es der ein oder andere vielleicht schon immer, nun hat es eine Studie bestätigt: Menschen, die schneller gehen, altern langsamer und sind intelligenter. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der US-amerikanischen Duke University
Cellulite empfinden viele Betroffene als Makel. Dabei sind die kleinen Kleine Dellen am Po und an den Oberschenkeln ganz normal. Wer sich trotzdem nicht mit der Orangenhaut anfreunden kann, hat verschiedene Möglichkeiten, um das Bindegewebe zu stärken
Sie haben schlechte Laune? Dann dürfen wir Sie beglückwünschen! Denn die Übellaunigkeit hat durchaus ihren Sinn. Wir erklären, warum Sie Ihre schlechte Laune zu schätzen wissen sollten.
Millionen Menschen leiden an rheumatischen Beschwerden ihrer Hände und Füße. Der Mediziner Professor Stefan Rehart erklärt, welche Therapien am wirksamsten sind.