Die Arbeit am Körper gehört zum modernen Menschen dazu, sagt die Soziologin und Gender-Forscherin Paula Villa Braslavsky im GEO-Interview. Aber warum ist der optimierte Körper so wichtig geworden, und ab wann schadet die Selbstoptimierung?
Sie haben schlechte Laune? Dann dürfen wir Sie beglückwünschen! Denn die Übellaunigkeit hat durchaus ihren Sinn. Wir erklären, warum Sie Ihre schlechte Laune zu schätzen wissen sollten.
Musik bringt uns zum Tanzen, rührt uns manchmal zu Tränen - und kann sogar Gänsehaut erzeugen. Forscher fanden heraus, warum Letzteres auf ganz besondere Gehirnstrukturen hinweist