Ein toter Tiger bringt Wilderern Zehntausende Euro - mit einem lebenden aber lassen sich Millionen verdienen. Das hat die Tigerin Machali bewiesen
Kaum eine Spezies wird so oft illegal gehandelt wie das Schuppentier. Gelingt es jetzt auf der Artenschutzkonferenz in Johannesburg, die Art zu retten?
Aktuelle Informationen: Thema, Partner, Hauptveranstaltung, Presse ...
Der GEO-Tag der Artenvielfalt schreibt jedes Jahr einen Schülerwettbewerb aus. Nun stehen die Gewinner für das Jahr 2015 fest
Jede achte Vogelspezies ist vom Aussterben bedroht. Es wird nicht gelingen, alle zu bewahren. Naturschützer müssen Prioritäten setzen. Aber welche?
Das Bundesumweltministerium veröffentlichte 2014 die Ergebnisse einer beispiellosen Inventur von Arten und Lebensräumen mit europaweiter Bedeutung: "Die Lage der Natur in Deutschland". Wir sprachen darüber mit dem NABU-Experten...
Ein Gespräch mit Vietnam-Kennerin Nora Luttmer über Gallebären, Schlangenrestaurants und die Netzwerke der Wilderer
Stiefel aus Schlangenleder als Souvenir? Informieren Sie sich vorab, denn Unkenntnis schützt vor Strafe nicht
Forscher der Senckenberg-Gesellschaft spürten in den vergangenen zwei Jahren fast 500 neue Tier- und Pflanzenarten auf
Die EU trägt mit ihrer Umweltpolitik dazu bei, dass wilde Tiere zurückkehren können und ihre Lebensräume geschützt sind
Um den Iberischen Luchs vor dem Aussterben zu retten, hat die EU das teuerste Artenschutzprogramm aller Zeiten gestartet. Seither hat sich die Population in Südspanien verdoppelt. (c)MedienKontor
Im brasilianischen Pantanal jagen Viehzüchter den Jaguar aus Angst um ihre Herden. Naturschützer suchen nun nach Wegen, die Großkatze vor der Ausrottung zu bewahren
Naturschutz paradox: Effektiver Artenschutz funktioniert oft nur durch menschliche Eingriffe in die Ökosysteme. Doch warum bedroht frei wuchernde Natur die Artenvielfalt?
Die Auszeichnung "Wildlife Photographer of the Year" ist eine der renommiertesten Ehrungen für Naturfotografen. In diesem Jahr wurde ein besonders aufrüttelndes Bild des Fotografen Ben Stirton gewürdigt
Wie viele Amurleoparden leben noch in freier Wildbahn? Welches bedrohte Säugetier legt Eier? Das Fell welcher Tiere gilt in Südostasien traditionell als wundheilend? Testen Sie Ihr Wissen!
Jedes Jahr massakrieren japanische Fischer Zehntausende Delfine, die sie in Buchten zusammengetrieben haben. So wie in Taiji
Auf einer thailändischen Insel patrouillieren Soldaten - um seltene Meeresschildkröten bei der Eiablage zu schützen. Und um die frisch geschlüpften Babys zu päppeln. Ein Tierwelt-Video
In einer aufwändig recherchierten PDF-Tabelle empfiehlt GEO Fischarten für den ökologisch korrekten Einkauf. Und in einer Hintergrundreportage beleuchten Reporter die finstere Praxis des industriellen Fischfangs
Am Kormoran scheiden sich die Geister. Dezimiert er nun die Fischbestände oder nicht? Heftige Reaktionen löste auch eine Meldung über den Abschuss von Kormoranen in Mecklenburg-Vorpommern aus (GEO Nr. 3/07). GEO-Autorin Kirsten Milhahn hat die...
Niedlich, behäbig und sehr gefährdet - das sind die geläufigen Assoziationen zum Großen Panda. Chinesische Züchter haben gelernt, auf die Eigenheiten der Tiere einzugehen, und verzeichnen stolz einen Babyboom. Nun beginnen sie, ihre Pandas in die...