Unsere Autorin Verena Carl hat sich auf den Amazonas gewagt. Sie planschte mit Flussdelfinen und sprach mit Männern und Frauen der indigenen Volksgruppe Cipiá über die Einheit von Mensch und Natur. Vor allem aber lernte sie, sich treiben zu lassen
Wenn Männchen um die Gunst der Weibchen buhlen, geht es in der Tierwelt ordentlich zur Sache. Wir zeigen Ihnen im Video fünf ganz besondere Balzrituale.
Wie farbenfroh und feingliedrig die Umwelt im Detail ist, bleibt selbst den schärfsten Augen verborgen. Die Bilder des Fotowettbewerbs "Close-up Photographer of the Year" enthüllen diese versteckte Welt. Wir zeigen eine Auswahl der besten Bilder des Wettbewerbs
Alkohol, Opium, Pilze – nicht nur Menschen bedienen sich an Mitteln, die ihr Bewusstsein verändern. Eine Reihe von unglaublichen Tripgeschichten aus dem Reich der Tiere
Bislang sind mehrere Arten der ausgestorbenen Riesenwombats bekannt - viel weiß man allerdings nicht über sie. Nun gibt ein recht komplett erhaltener Schädel Einblick in die Evolution dieser Beuteltiere
Ob bunt bemalt oder klassisch aus Holz: Vogelhäuschen sind nicht nur tolle Hingucker im Garten, sondern bieten Vögeln auch noch die Möglichkeit, im Herbst und Winter Nahrung zu finden. Wir erklären, was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Vogelhaus kaufen möchten
Jonathan ist die älteste Schildkröte der Welt. Er hat zwei Weltkriege erlebt und den Bau des ersten Wolkenkratzers. Auf der Insel St. Helena im Südatlantik feiert das Tier nun seinen 190. Geburtstag
Erst wurden in Niedersachsen vermehrt seltene Seepferdchen entdeckt, nun gibt es so einen Fund auch im Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Forschende haben eine Bitte an Touristinnen und Bewohner
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren - und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Der Hund gilt als des Menschen bester Freund. Wenn Frauchen oder Herrchen nach Hause kommt, wedelt er glücklich mit dem Schwanz. Und auch in den Augen kann man es blitzen sehen
In jedem Teebeutel stecken DNA-Spuren von Hunderten Gliederfüßern – im Schnitt 200 verschiedene Spezies. Das neue Analyseverfahren ermöglicht neue Einblicke in die wechselseitige Abhängigkeit von Pflanzen und Insekten
Liebevolle Kolkraben und kämpfende Schweifhühner: Die Audubon Photography Awards küren herausragende Fotografien der Vogelwelt Nordamerikas. Wir zeigen die Gewinner*innen
Allein Vögel zu beobachten hat einen meditativen Charakter. Aber die gefiederten Farbwunder bieten auch wunderschöne Fotomotive. Also nehmen Sie die Kamera zur Hand und fotografieren Sie drauf los. Mit diesen Tipps sind eindrucksvolle Motive garantiert
Für die einen sind sie süßes Federvieh, für die anderen eingewanderte Plagegeister: Papageien haben in Deutschland eine neue Heimat gefunden. Große alte Bäume sind ihr Refugium - oft mitten in großen Städten
Das Great Barrier Reef ist so gewaltig, dass es mit bloßem Auge vom Weltraum aus zu erkennen ist. Aber es steht schlecht um das Naturwunder: Schon wieder gibt es eine Massenbleiche
In manchen Berliner Gewässern tummeln sich Krebse, die dort nicht hingehören – und sie vermehren sich rasant. Hunderte Kilo wurden in den vergangenen Jahren gefangen. Nun beginnt erneut die Fangsaison.
Oh, ist der süß! Haie bekommen das wohl eher selten zu hören. Kleine Bambushaie sind aber tatsächlich recht niedlich. Mehrere von ihnen wurden in Thailand in die Freiheit entlassen
Was hat die denn nur geritten? Natürlich nicht der Teufel, auch wenn er ihnen den Namen lieh: Die Devil’s Horsemen sind waghalsige Reiter auf furchtlosen Pferden, die in Filmen die Stunts übernehmen
Schillernde Farben, Schnurrbärte und pompöses Gefieder - für seinen neusten Bildband "Vögel" holte der Fotograf Tim Flach die Vogelwelt in sein Fotostudio. Mit beeindruckenden Ergebnissen