Brüllen Säuglinge immer mal wieder, ist das normal. Nicht aber, wenn sie über viele Wochen stundenlang schreien. Eine Therapie kann helfen, Eltern und Babys zu beruhigen
Früher waren Väter ihren Kindern oft fremd, heute sollen sie Spielgesellen sein, Vorbild und emotionale Stütze. Aktuelle Forschung zeigt: Wie gut das gelingt, hängt auch von den Müttern ab
In dem Wunsch, bei der Betreuung ihrer Kinder möglichst alles richtig zu machen, reiben sich viele Mütter heutzutage auf: zwischen Job und Familie, eigenen Ansprüchen und dem Druck einer Gesellschaft, die Perfektionismus belohnt. Ist Mutterschaft auch ohne Zerrissenheit und schlechtes Gewissen zu haben? Was wäre dafür nötig?
Für die meisten Eltern soll der Vorname des Kindes etwas ganz Besonderes sein. Da werden Bücher gewälzt oder Vornamens-Internetportale durchgeklickt - und auch mal die eigene Fantasie bemüht.
Kindern zu einer erfolgreichen Zukunft verhelfen, das wünscht sich wohl jedes Elternteil. Wissenschaftler haben dafür zwar keine Musterstrategie entwickelt, konnten aber anhand einiger Studien akademische und berufliche Erfolge der Kinder mit Erziehungsstilen, Elternverhalten und Ritualen verknüpfen
Wie sehr bestimmt unsere Herkunft unser weiteres Schicksal? Übernehmen wir zwangsläufig die Vorstellungen und Verhaltensweisen unserer Eltern? Der Psychologe Klaus A. Schneewind erklärt, wie die Familie jeden von uns formt – und wie nicht
Mit Tablet-Computern und Online-Zugang haben Lehrer heute die Chance, ein neues Zeitalter der Bildung einzuleiten. An vielen Schulen gelingt das schon!
Fabian (14) ist Legastheniker. Errol (14) flüchtet sich in Gewaltspiele. Und die frühreife Lena (12) widersetzt sich ihrer alleinerziehenden Mutter. GEO WISSEN sprach mit Eltern und Kindern über ihre ganz persönlichen Probleme
Angebote für Eltern gibt es viele, aber nicht alle sind empfehlenswert. GEO WISSEN beschreibt sechs Kurse, die von renommierten Wissenschaftlern positiv beurteilt wurden
Großeltern, die immer alles besser wissen - das war einmal. Heute sind Oma und Opa oft sehr enge Bezugspersonen für ihre Enkelkinder. Und eine wichtige Brücke in die Vergangenheit