Weil Spielen großen Spaß macht, wollen immer mehr Unternehmen es für die Motivation ihrer Mitarbeiter einsetzen. Doch das ist nicht so einfach, wie es zunächst klingt, erklärt Professor Jens Junge, der das Spielen an der Hochschule für Kommunikation und Design in Berlin, erforscht
Stefanie Stalf, Mitgründerin des Animationsstudios ScanlineVFX und ihr Mann, Schulpsychologe Roland Ressemann, kämpfen für eine rechtzeitige Förderung mathematischer und logischer Kompetenzen von Kindern. Wir haben mit dem Paar gesprochen
Mit Tablet-Computern und Online-Zugang haben Lehrer heute die Chance, ein neues Zeitalter der Bildung einzuleiten. An vielen Schulen gelingt das schon!
Durch die Neurobiologie hat sich unser Wissen über unser Denkorgan explosionsartig vermehrt. Lesen Sie im ersten Teil der GEO-Serie, wie das Gehirn Gelerntes festschreibt - und was sich davon für die Schule ableiten lässt