Ob kalte Füße im Winter, Periodenschmerzen oder die klassische Nackenverspannung – nichts hilft in einem solchen Fall mehr als Wärme. Kein Wunder also, dass Wärmekissen sich durch alle Jahreszeiten hinweg großer Beliebtheit erfreuen. Doch welches Wärmekissen eignet sich am besten für welchen Zweck? Ein Überblick
Yoga ist wohltuend für Geist, Körper und Seele. Allerdings ist jeder Körper anders und das passende Yoga-Zubehör sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bei manchen Haltungen wichtig. Wir verraten, welche Hilfsmittel Ihre Yoga-Übungen sinnvoll ergänzen
Ein Yogagurt ist nicht nur etwas für unerfahrene Yogis. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittener: Das praktische Hilfsmittel verbessert die Haltung, sorgt für mehr Flexibilität und kann Dehnungen noch intensiver gestalten. Wie Sie den Yogagurt sinnvoll einsetzen und welche Übungen Sie ausprobieren sollten
Sich treiben lassen, in den Himmel blinzeln, schwerelos werden: In den Ferien gelingt uns der Ausstieg aus dem temporeichen und effizienten Alltag. Doch das Talent zur Ruhe auch darüber hinaus zu kultivieren ist entscheidend, um gesund zu bleiben - und ein fast subversiver Akt
Ob gegen Rückenschmerzen oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer. Das sei inzwischen auch wissenschaftlich gut belegt
Erzwingen lässt sie sich nicht, die Gelassenheit, sagt die Philosophin Ina Schmidt. Sie folge aus einer besonderen Sicht auf die Welt. Und die lasse sich einüben – auch noch im stressigen Alltag
Ungeduld, Hektik und Überforderung lauern im Alltag überall. Nicht jedem fällt es da leicht, gelassen zu bleiben. Manche Menschen strahlen dennoch stets eine innere Ruhe aus, selbst in stressigen Situationen. Wir verraten fünf ihrer Geheimnisse
Autogenes Training zählt zu den beliebtesten Entspannungsmethoden. Wer es erlernen will, braucht dafür nichts als sich selbst, eine entspannte Atmung und eine ruhige Umgebung
Wir wären gern perfekt; doch der Perfektion wohnt ein totalitärer Impuls inne: Wer Fehlerlosigkeit fordert, wähnt sich im Besitz der absoluten Wahrheit. Dabei bergen gerade Fehler die Chance auf kreative Gedankensprünge. Ein Plädoyer für Gelassenheit im Umgang mit der Fehlbarkeit
Eine antike Philosophie boomt: Die Lehre der Stoiker verspricht Seelenruhe und Gelassenheit in schweren Zeiten und Krisen. Was ist ihr Geheimnis und wie nutzen wir es? Ein Gespräch mit dem Coach Thomas Hohensee über den klugen Umgang mit Belastungen, Kontrolle der Gedanken und den Irrglauben, unvernünftig leben zu müssen
Die Urlaubsforscherin Christine Syrek erläutert, warum uns das Homeoffice erschöpft und urlaubsreif macht, was wir beim Start in die ersehnten Ferien beachten sollten – und wie wir Erholung in den Arbeitsalltag retten können
Babys und Tiere zittern - doch als Erwachsene haben wir uns diesen Impuls meistens abgewöhnt. Dabei kann er nützlich sein, wenn man ihn anzuwenden weiß.
Anhaltend laute Geräusche wie das Schlagen eines Presslufthammers können an den Nerven zerren und den Blutdruck steigen lassen; auf Dauer kann Lärm krank machen. Sanfte Naturgeräuschen haben eine ganz andere Wirkung
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten.
In der alltäglichen Yoga-Praxis darf eine stabile Unterlage nicht fehlen. Doch viele Yoga-Matten enthalten Stoffe, die der Gesundheit schaden können. Wie lassen sich gute Matten erkennen und was sollten Sie beachten?
Ob eine einsame Hütte in Norwegens Wildnis, eine wohltuende Saunalandschaft mitten in Deutschland oder ein mediterranes Refugium auf Korsika: Entspannende Reisen haben viele Formen und Gesichter. Fünf Ideen für alle, die im Winter gern Runterkommen möchten
Ein Leben ohne Smartphone ist für die meisten unvorstellbar. Zugleich empfinden immer mehr Menschen die damit verbundene Masse an Meldungen und Daten als Herausforderung. Wie gehen wir mit den digitalen Geräten am besten um?
Forscher der finnischen Universität von Tampere fanden heraus, wie lang der perfekte Urlaub sein muss, um wirklich entspannend zu wirken. Das Ergebnis überrascht!
Tiefes Einatmen versorgt unser Gehirn zwar kurzeitig mit mehr Sauerstoff – aber welche nachhaltigen Vorteile hat das für unsere Gesundheit? Wir erklären, wie uns unsere Atmung beruhigt
Lärm, Luft- und Lichtverschmutzung, soziale Konflikte: Es gibt viele Dinge, die zu einem gewissen Stress bei Städtern führen können. 150 Metropolen weltweit wurden nun auf ihr Stresslevel getestet. Wir stellen die zehn entspanntesten Städte vor
Warum empfinden wir einen Waldspaziergang als wohltuend? Was haben Fichten, Lärchen und Eichen mit unserem Lebensglück zu tun? Und welche Entdeckungen können wir abseits ausgetretener Pfade machen? Umweltpädagogin Bettina Bartlick-Kustak über das Naturerlebnis Wald