Je älter wir werden, desto mehr erlahmt in vielen Fällen die Muskulatur des Darms. Dann kann es zu entzündlichen Ausstülpungen kommen, den sogenannten Divertikeln. Nicht immer macht das Beschwerden, aber oftmals kann es zu Krämpfen und Blähungen führen, in selten Fällen auch zu gefährlichen Blutungen. Bei Naturvölkern ist dieses Problem allerdings praktisch unbekannt. Daher stellt sich die Frage, was das Auftreten von Divertikeln mit unserer Lebens- und Ernährungsweise zu tun hat.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen bei Männern und Frauen, aber sie lässt sich im Frühstadium verhindern. So können Polypen im Darm, die sich zu einem Krebs entwickeln können, bei einer Darmspiegelung entfernt werden. Doch nur jeder fünfte Berechtigte nimmt diese Vorsorgemöglichkeit wahr. Warum ist das so? Und sind die Ängste vor einer Darmspiegelung berechtigt? Im Podcast-Interview klärt die Internistin Dr. Viola Andresen auf.
Lange wurde unser Verdauungstrakt sträflich unterschätzt. Inzwischen aber sind sich Mediziner sicher, dass der Darm maßgeblichen Einfluss auf unsere Immunabwehr und sogar unsere Psyche hat. Die Fachärztin Viola Andresen erklärt, wie wir das lebenswichtige Organ am besten gesund erhalten
Rohkost wird immer populärer. Doch wer seine Ernährung umstellen will, sollte seinem Körper Zeit lassen. Darmprobleme können sich durch Ungegartes sogar verschlimmern
Obst und Gemüse gelten als gesund. Doch können viele Sorten bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen, so der Facharzt Professor Martin Storr. Mediziner haben deshalb eine spezielle Diät entwickelt, die Verdauungsprobleme auf ein Minimum zu reduzieren hilft
Manche Annahmen zum Wohlergehen von Magen und Darm erscheinen uns wie gesichertes Allgemeinwissen. Doch längst nicht alles, was auf den ersten Blick plausibel klingt, ist es auch. Drei gängige Irrtümer über die Wirkung Schnaps, Cola und Milch - und was dahintersteckt
Ob klassisch zum Löffeln oder als Trinkjoghurt - Probiotika sind seit einigen Jahren buchstäblich in aller Munde, dabei ist ihre Wirkung umstritten. Anders verhält es sich mit Präbiotika
Manche Vegetarier und Veganer sorgen sich, dass sie Fleisch irgendwann nicht mehr vertragen - und der Weg zurück zur Mischkost versperrt ist. Was ist dran?