1971 wird Erich Honecker Chef der SED. Ein Spießer und Kleingeist, gehemmt in der Öffentlichkeit und gnadenlos eitel. Ein sozialistischer Fürst, der die Hasenjagd liebt und wie ein kleiner Sonnenkönig Geschenke ans Volk verteilt. Gleichzeitig aber nimmt die Verknöcherung der Diktatur zu, die das Regime taub macht gegen die Umbrüche anderswo. Alltagsszenen aus einem verschwundenen Land zum 25. Todestag Honeckers
Zwanzig Jahre Wiedervereinigung: Was ist zusammengewachsen, was getrennt geblieben? Zum Beispiel in der Hufelandstraße in Berlin? Ein Ostberliner Fotograf hat deren Bewohner kurz vor der Wende porträtiert - und ist nun noch einmal zurückgekehrt
In welcher Stadt riefen Tausende zur ersten Montagsdemonstration "Wir sind das Volk!"? Wie lange gab es im Land des "real existierenden Sozialismus" die Todesstrafe? Und was war eigentlich "Wofasept"? Testen Sie Ihr Wissen zum Thema DDR!