Wer die nordfriesische Insel Pellworm besucht, der entschleunigt. Auf dem winzigen Eiland im Nationalpark Wattenmeer ist Hektik ein Fremdwort - die Natur bestimmt den Rhythmus
Sylt und Wangerooge sähen ganz anders aus, würde der Mensch nicht jeden Frühling Millionen Kubikmeter Sand aufschütten, nachdem die Winterstürme ihn fortgerissen haben. Kann das ökonomisch sein? Und was bedeutet die Sandentnahme vom Meeresgrund...
Strand, Strand und nochmals Strand, dazu verblichener Belle-Époque-Charme, der einst reiche Badegäste und intellektuelle Exilanten lockte: Ein nostalgischer Besuch in dem früher legendären und heute kunstsinnigen belgischen Seebad
Schmucke Dörfer, alte Höfe, ein historischer Hafen, Pfahlbauten und tief fliegende Kugeln: Horizonterweiternde Erkundungen auf der friesischen Halbinsel Eiderstedt
Einfach auf die Insel übersetzen und der Alltag bleibt auf dem Festland zurück. Mögliche Reste von Stress und Hektik bläst dann die steife Brise zuverlässig fort. Die ist auf allen Inseln mehr oder minder Programm, aber sonst sind die fünf...
Was macht Greetsiel so besonders? Und wann sollten Sie den Sielort in Ostfriesland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Ribe so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in Dänemark am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Von ihnen geht eine ganz besondere Anziehung aus: Einsam stehen sie an der Küste, trotzen Sturm und Brandung, weisen Schiffen den Weg. Wir zeigen die zehn schönsten Leuchttürme - einer davon steht sogar in Bayern
Die Reise-Webseite TripAdvisor verrät, welches nach Meinung der Reisenden die beliebtesten Strände Deutschlands sind. Wir stellen Ihnen die Gewinner des Jahres 2018 im Video vor
Wir möchten uns mit Ihnen unterhalten - auf Norddeutsch! Können Sie alle zehn norddeutschen Wörter richtig übersetzen?
Was macht den Kniepsand so besonders? Und wann sollten Sie die Sandbank am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Kein Bernstein, sondern Phosphor: Ein Fall vom Elbstrand bei Wedel zeigt, wie gefährlich angeschwemmte Munitionsreste an deutschen Strände sein können. Biologe Frank Rudolph erklärt, worauf Strandsammler achten sollten
Mitarbeiter der Meeresschutzorganisation Oceana sind der Nordsee auf den Grund gegangen. Und haben faszinierendes Fotomaterial mitgebracht
Vom Surfbrett, Segelboot oder Kanu aus zeigt sich die Nordsee von einer völlig neuen Seite – und auch für Wanderer, Reiter und Radfahrer gibt es viel zu entdecken!
Nicht nur an der Küste, auch im Hinterland, von Emden bis nach Glückstadt, liegen die verborgenen Juwelen der Region. Eine Reise, auf der unser Autor eines niemals vermisst hat: das Meer
Mehr als ein Fels in der Brandung: zehn Geschichten über ein bewegtes Fleckchen Land, das sich gerade neu erfindet
In der GEO Special App zeigen wir Ihnen die ganze Schönheit der Deutschen Nordsee
Die Nordfriesen mögen’s heiß. Beim traditionellen Biikebrennen auf der Nordseeinsel zünden sie Scheiterhaufen an und feiern das Ende des Winters. Wir waren auf Föhr dabei
Zuhause ist es am schönsten! Immer mehr Deutsche verbringen Ihre Ferien an den heimischen Stränden. Zehn Gründe, warum das kein Wunder ist
Wie tief ist die Nordsee? Was versteht man unter "Brent Crude"? Wie viele Tonnen Fisch werden alljährlich gefangen? Testen Sie Ihr Wissen über die Nordsee!