Egal ob Kaffee, Rotwein oder Grapefruitsaft: Die einen Menschen mögen derart bittere Getränke, die anderen trinken sie überhaupt nicht gern. Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass dabei nicht das Aroma ausschlaggebend ist
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, fast jeder Dritte trinkt ihn sogar mehrmals täglich. Für viele gehört die erste Tasse direkt nach dem Aufstehen zum festen Morgenritual. Doch ist das der richtige Zeitpunkt?
75 von 124 Kaffeesorten sind gefährdet: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Die Hauptgefahr sehen Forscher im Klimawandel und der Abholzung von Tropenwäldern
Ob Norwegen, Frankreich oder Portugal - Kaffee trinken die Menschen in ganz Europa gern. Wir verraten, in welchen Urlaubsländern Sie etwas mehr für Ihre Tasse Kaffee bezahlen müssen und wo Sie günstiger wegkommen
Mit dem Friedensabkommen soll in Kolumbien nicht nur wieder Ruhe einkehren, sondern auch wieder mehr Kaffee angebaut werden. Das könnte sich auf die Bohnenpreise weltweit positiv auswirken
Hierzulande stellt sich meistens nur die Frage, ob der Kaffee mit Milch oder Zucker getrunken wird. In Finnland hingegen nimmt man gern ein Stück Käse und in Italien eine Scheibe Zitrone zum Espresso. So wird Kaffee weltweit konsumiert
„GEO schützt den Regenwald e.V.“ und seine Partner machen in diesem Projekt die Abfälle aus der Kaffeeverarbeitung nutzbar, um die lokalen Holzressourcen zu schützen
Die letzten Wälder Äthiopiens kämpfen um das Überleben. "GEO schützt den Regenwald e.V." hilft den Menschen in Kaffa mit dem wilden Arabica-Kaffee auch den Naturraum zu erhalten, in dem er wächst. Machen Sie mit!