Was macht Nariqala so besonders? Und wann sollten Sie die Festung in Tiflis am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Ananuri so besonders? Und wann sollten Sie die Region am Aragwi Fluss am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Batumi so besonders? Und wann sollten Sie die georgische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Katskhi-Felsen so besonders? Und wann sollten Sie die Kalksteinsäule in Zentral-Georgien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Der Kaukasus tritt immer mehr auf die touristische Landkarte und gilt dennoch als weitestgehend unentdeckt. Mario Schmied ist mit seiner Kamera durch Georgien gereist und erzählt von kleinen sowie großen Abenteuern in einem wunderschönen Land
Auf Bird Island in Südgeorgien leben Millionen Pinguine, Albatrosse und Robben – und ein paar Forscher, die Eiseskälte und Stürmen trotzen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Juni um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
SÜDPOLARMEER: Eine einzigartige Rettungsaktion startet das „Team Rat“ auf der menschenleeren Insel Südgeorgien. Die größte Rattenausrottung aller Zeiten soll Millionen von Seevögeln schützen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. September um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
In Georgien, der Weinregion des Kaukasus, wetteifern Kleinbauern, freie Kooperativen und Weingüter nach westlichem Vorbild um Ertrag und Qualität. Samstag, 16. Mai 2009, 20.15 Uhr; Sonntag, 24. Mai 2009, 18.05
Grand Cru vom Kaukasus: Nach dem Zusammenbruch des Sowjetreichs läuft der Weinanbau in Georgien wieder auf Hochtouren. Kleinbauern, Kooperativen und Weingüter nach westlichem Vorbild wetteifern um Ertrag und Qualität. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. September) um 19.30 Uhr