Diabetesbedingte Augenerkrankungen sind vielfältig, ebenso wie die Symptome und Auswirkungen. Wie Diabeteserkrankte mit Sehstörungen die Welt um sich herum wahrnehmen, zeigen diese Vorher-Nachher-Bilder
Der graue Star wird bei uns seit Langem behandelt, nicht aber in vielen armen Ländern. Eine Hilfsorganisation in Indien behandelt betroffene Kinder und Jugendliche. Wenige Minuten nur dauert die Operation, die ein Leben in Dunkelheit beendet. Zugleich erfahren die Forschenden, wie der Mensch das Sehen lernt
Brennende oder müde Augen: Die Arbeit im Homeoffice belastet. Norbert Pfeiffer, Direktor der Augenklinik Mainz, gibt Tipps, wie unsere Sehorgane leistungsfähig bleiben – und langfristige Schäden vermieden werden
Der Mann war Jahrzehnte blind und kann nun wieder Objekte sehen. Geholfen hat ihm ein spezielles gentherapeutisches Verfahren, in das Mediziner große Hoffnungen setzen: Die Optogenetik könnte auch bei anderen Erkrankungen helfen.
Wie selbstverständlich unterscheiden wir zwischen Rot, Grün, Blau und Gelb. Doch etwa vier Millionen Menschen in Deutschland können das nicht - sie sind farbenblind