Brennende oder müde Augen: Die Arbeit im Homeoffice belastet. Norbert Pfeiffer, Direktor der Augenklinik Mainz, gibt Tipps, wie unsere Sehorgane leistungsfähig bleiben – und langfristige Schäden vermieden werden
Der Mann war Jahrzehnte blind und kann nun wieder Objekte sehen. Geholfen hat ihm ein spezielles gentherapeutisches Verfahren, in das Mediziner große Hoffnungen setzen: Die Optogenetik könnte auch bei anderen Erkrankungen helfen.
Vom Grauen Star über die Glaskörpertrübung bis hin zur Makuladegeneration – das menschliche Auge können verschiedene Schädigungen und Erkrankungen stören. Wie die Welt durch die Augen von Betroffenen aussieht, zeigen Vorher-Nachher-Bilder
Kann man die Augen trainieren, um besser und vor allem wieder schärfer zu sehen? Es gibt Sehtrainer, die das behaupten. Doch ist da etwas dran? Ein Blick auf diese und weitere Fakten rund ums Sehen
Wie selbstverständlich unterscheiden wir zwischen Rot, Grün, Blau und Gelb. Doch etwa vier Millionen Menschen in Deutschland können das nicht - sie sind farbenblind