Auf dieser Themenseite unserer Reiserubrik finden Sie alle Artikel, Fotostrecken und Videos, in denen wir besondere Orte in den USA vorstellen sowie Reisetipps für New York, San Francisco und Co.
Donald Trump hat die Spaltung der USA vorangetrieben. Zu seinen härtesten Fans zählen ausgerechnet jene, die am meisten unter seiner Politik zu leiden hatten. Der Soziologe Jonathan Metzl versucht zu ergründen, warum das so ist.
Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in und um Neuengland in ein Meer aus Farben. Während des Indian Summers leuchten die tiefen Wälder in sämtlichen Rot- und Goldtönen. Wir verraten zehn Orte, an denen sich das Farbschauspiel bewundern lässt - von Kanada bis New York
Der Einwanderersohn Andrew Warhola will um jeden Preis berühmt werden. Wie kein anderer zuvor inszeniert er sich als unverkennbare Marke. Doch der Ruhm macht ihm auch Feinde – und ein Fan versucht sogar, ihn zu ermorden
Ein einst havarierter Öltanker wird zu einem künstlichen Riff. Zwei Festivals werben mit Superlativen. Und die Laubfärbung finnischer Wälder lässt sich dank eines neuen Online-Tools für den Roadtrip jetzt in Echtzeit nachverfolgen! Vier Ideen für die nächste Reise
Tiefe Schluchten, atemberaubende Wasserfälle, brodelnde Geysire, stämmige Bisons und flinke Murmeltiere machen den Yellowstone-Nationalpark zu einem einzigartigen Naturgebiet. Im März 2022 feiert der Park sein 150-jähriges Jubiläum
Der Klimawandel bedroht die Menschheit in vielerlei Hinsicht. Für Küstenbewohner wird der damit verbundene Meeresspiegelanstieg ein großes Problem, bestätigt ein US-Report
Zugegeben: Treppen steigen ist nicht jedermanns Sache. Treppen anschauen hingegen schon! Wir präsentieren zehn außergewöhnliche Stufenbauten - von alt bis modern, von steil bis verwinkelt
Die US-Regierung reagiert auf das Auftreten der Omikron-Variante mit neuen Einreise-Regeln. Die Gültigkeit des vorzulegenden Negativ-Tests wird nun verkürzt.
Mehr als eineinhalb Jahre waren die USA für Reisende unerreichbar. Nun können sich Touristinnen und Touristen wieder auf New York, Florida, Kalifornien und die großartigen Nationalparks freuen. Doch sie müssen einiges beachten
Das militärische Sperrgebiet der Air-Force-Basis Area 51 im US-Bundesstaat Nevada war schon immer Gegenstand vieler Verschwörungstheorien. Gibt es dort Ufos, vielleicht sogar Aliens? Für die einen ist das Science-Fiction, für andere Realität
Endlose Sandstrände, ein kilometerweites Radwegenetz, exotische Tiere und dichte Mangrovenwälder im Hinterland – Floridas Golfküste ist ein Paradies für alle, die Natur lieben und neue Orte gern auf eigene Faust entdecken
Forschende der nationalen Waldbehörde im US-Bundestaat Vermont melden, dass die herbstliche Farbenpracht der Wälder an der Ostküste der USA seltener und kürzer wird. Grund dafür seien vor allem Wetterveränderungen
Einst war der Elfenbeinspecht einer der bekanntesten Vögel in den USA, jetzt hat ihn eine Behörde offiziell für ausgestorben erklärt. Zuvor tobte ein wissenschaftlicher Glaubenskrieg darüber, ob nicht doch noch einige der Spechte existieren. GEO-Autorin Johanna Romberg hat sich vor einigen Jahren einer Expedition angeschlossen und sich selbst auf die Suche nach dem sagenumwobenen Vogel gemacht
Fjorde, Berge, Buchten, Strände und Grün soweit das Auge reicht – das macht die Insel im Nordpazifik so einzigartig. Kodiak Island ist die Heimat von rund 2300 Kodiakbären und ein echtes Naturparadies
Im Hudson River thront New Yorks neueste Attraktion: "Little Island". Der öffentliche Park ist etwas größer als ein Fußballfeld und soll für die New Yorker zu einem grünen Ort der Erholung werden – mit bestem Blick auf die Skyline
Das höchste Gebäude der Welt ist das Empire State Building schon lange nicht mehr, aber immer noch gehört es zu den bekanntesten Wolkenkratzern New Yorks. Jetzt wird es 90 Jahre alt – und muss sich gegen wachsende Konkurrenz behaupten
Rötlich schimmernde Felsen, dichte Wälder, öde Wüstenlandschaften und dazwischen der breite Flusslauf des Rio Grande. Der Big-Bend-Nationalpark im US-Bundesstaat Texas ist ein aufregender Geheimtipp für Naturliebhaber
Mit Joe Biden wird am heutigen Mittwoch erst zum zweiten Mal in der Geschichte ein Katholik als Präsident ins Weiße Haus einziehen. Der erste war John F. Kennedy – der auf den Tag genau vor 60 Jahren im Amt vereidigt wurde. Ein Rückblick
Die bei den New Yorkern ebenso wie bei Touristen beliebte Fußgängertrasse "High Line" wir bald verlängert. Dies hat Andrew Cuomo, Gouverneur der US-Metropole, nun angekündigt