Bier ist flüssiges Brot, heißt es. Beim Brotbier stimmt das zumindest ansatzweise. Es wird mit übrig gebliebenem Brot gebraut, damit dieses nicht im Müll landet. Ein neuer Genusstrend?
Plastikverpackungen haben einen denkbar schlechten Ruf. Dennoch: In der langen Kette der Lebensmittelproduktion sind sie oftmals nachhaltiger als andere Alternativen
Ist Übergewicht Verschwendung von Lebensmitteln? Ja, meinen Forscher. Und begründen ihre Aussage mit den vielen Tonnen Essen, die unsere unnötige Gewichtszunahme produziert werden
Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem: Ein Drittel der weltweit produzierten Nahrung wird nie gegessen. Auf der Suche nach einem Schuldigen zeigt sich: Die Vergeudung lauert da, wo man sie nicht erwartet
Jedes Jahr landen laut dem WWF in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne - weltweit sind es sogar 1,3 Milliarden Tonnen. Die gute Nachricht lautet jedoch: Jeder kann etwas dagegen tun. Wir geben Tipps
Ein Laden und ein Onlineshop nur Abgelaufenes, Krummes und Schiefes: Drei junge Unternehmer wollen mit einer guten Idee die Lebensmittelverschwendung stoppen