Was macht Toruń so besonders? Und wann sollten Sie die polnische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Yasuní-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das Naturreservat am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Lugano so besonders? Und wann sollten Sie die größte Stadt im Tessin am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Writing-on-Stone Provincial Park so besonders? Und wann sollten Sie den kanadischen Provinzpark am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Stadt Vilnius so besonders? Und wann sollten Sie die Hauptstadt Litauens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Évora so besonders? Und wann sollten Sie die portugiesische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Coimbra so besonders? Und wann sollten Sie die älteste Universitätsstadt Portugals am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
19 neuen Welterbestätten hat die UNESCO in diesem Jahr aufgenommen. Wir stellen Ihnen alle Weltkultur- und Naturerbe vor, die 2018 es auf die begehrte Liste geschafft haben
Wer verstehen möchte, warum es der Naumburger Dom verdient hat zum UNESCO-Weltkulturerbe zu zählen, der sollte genauer hinsehen
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Die UNESCO adelt besondere Orte und kulturelle Stätten mit dem Titel Welterbe. Dieser soll in erster Linie zum Erhalt dieser Orte beitragen, fördert aber zugleich den Tourismus in der Region. In Deutschland haben es bisher 42 Orte auf die begehrte...
So mancher Anwärter musste lange warten: Das UNESCO-Komitee hat auf seiner 41. Konferenz in Krakau 21 neue Welterbestätten ernannt, darunter Hochgebirge, Wüsten, versunkene Städte, abgelegene Inseln. Die Liste dieser Orte liest sich wie eine...
1643 Bewerber stehen derzeit auf der Anwärterliste zum Weltkulturerbe. Der begehrte Titel hat jedoch eine Schattenseite: einmal verliehen, strömen die Touristen. Wir haben Orte herausgesucht, die an der Schwelle zum Welterbe stehen
Bis zu 1.000 Jahre alt, 172 Meter hoch und 195 Meter lang: Hier kommen sechs beeindruckende Skulpturen, die direkt in einen Berg gehauen wurden
Die Altstadt des böhmischen Städtchens ist makellos erhalten. Im Winter haben Besucher die Kulisse fast ganz für sich allein
Wissen Sie welche Stadt am Bodensee liegt oder welcher Schriftsteller sich hier inspirieren ließ? Testen Sie Ihr Wissen!
Ein Fahrrad, ein Zelt, ein Fluss - der Elberadweg zwischen Hamburg und Dresden gehört zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. GEO.de-Mitarbeiterin Jana Kühle nahm sich die Strecke vor und radelte 704 Kilometer durch sechs Bundesländer
In vielen Kulturen rund um den Erdball lassen Herrscher und mächtige Adelige um das Jahr 1000 gewaltige Bauwerke errichten: Gotteshäuser wie in Speyer und Kairo, Festungen wie in Simbabwe. GEOEPOCHE präsentiert auf DVD eine Auswahl von acht...