Bis zu tausend Jahre alt, hunderte Meter hoch und sagenumwoben: Wir zeigen neun beeindruckende Skulpturen weltweit, die direkt in den Felsen gehauen wurden und die Zeit überdauert haben
Faszinierende Moorlandschaften, sattgrüne Alpweiden, majestätische Bergriesen und viel unberührte Natur prägen die Unesco-Biosphäre Entlebuch. Wir stellen das Schweizer Naturschutzgebiet in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Vor 11.000 Jahren errichten Jäger und Sammler am Göbekli Tepe die erste Kultanlage überhaupt. Der Bau des Tempels zeugt von Religiosität, von Fortschritt – und womöglich von einer grundlegenden Zeitenwende
Die UNESCO-Kommission hat vor Kurzem 20 neue Biosphärenreservate auf der ganzen Welt anerkannt, fünf von ihnen liegen in Europa. Wir stellen die europäischen Naturparadiese in einer Fotostrecke vor
Das Unesco-Komitee hat auf seiner Tagung in diesem Jahr zahlreiche neue Welterbe gekürt. Auch einige Orte in Deutschland sind unter den Auserwählten. Wir stellen sie in einer Fotostrecke vor
Die UNESCO hat die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt kürzlich zum Welterbe erklärt. Warum sie einen Besuch wert ist, zeigen wir in einer Bildergalerie
Drei Kurorte in Deutschland dürfen sich nun UNESCO-Weltkulturerbe nennen: Bad Ems, Bad Kissingen und Baden-Baden gehören zu den "Großen Bädern Europs". Wir zeigen die Pracht der drei neuen Welterbestätten
Wer einmal in Belgien zu Besuch war, wird sie wohl zu schätzen gelernt haben: die Frittenbuden. Doch die Imbissstände sind weitaus mehr als beliebte Snackstationen. Sie gehören inzwischen zur Kultur des Landes. Nun sollen sie UNESCO-Welterbe werden
Was macht die Jurassic Coast so besonders? Und wann sollten Sie den Küstenabschnitt in Südengland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Yasuní-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das Naturreservat am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Lugano so besonders? Und wann sollten Sie die größte Stadt im Tessin am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Writing-on-Stone Provincial Park so besonders? Und wann sollten Sie den kanadischen Provinzpark am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Évora so besonders? Und wann sollten Sie die portugiesische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Coimbra so besonders? Und wann sollten Sie die älteste Universitätsstadt Portugals am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
19 neuen Welterbestätten hat die UNESCO in diesem Jahr aufgenommen. Wir stellen Ihnen alle Weltkultur- und Naturerbe vor, die 2018 es auf die begehrte Liste geschafft haben
Was macht die Stadt Vilnius so besonders? Und wann sollten Sie die Hauptstadt Litauens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
So mancher Anwärter musste lange warten: Das UNESCO-Komitee hat auf seiner 41. Konferenz in Krakau 21 neue Welterbestätten ernannt, darunter Hochgebirge, Wüsten, versunkene Städte, abgelegene Inseln. Die Liste dieser Orte liest sich wie eine exzentrische Reise um die Welt - ein deutscher ist auch dabei
1643 Bewerber stehen derzeit auf der Anwärterliste zum Weltkulturerbe. Der begehrte Titel hat jedoch eine Schattenseite: einmal verliehen, strömen die Touristen. Wir haben Orte herausgesucht, die an der Schwelle zum Welterbe stehen