Das "Erbbaurecht" ermöglicht seit 1919 das getrennte Eigentum von Grund und den Gebäuden darauf. So können etwa Städte attraktive Grundstücke zur Bebauung freigeben, ohne sie verkaufen zu müssen
Um Heizenergie zu sparen, erlaubt die Energiesparverordnung der Bundesregierung maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden. Und die Privatwirtschaft kann nachziehen, wenn sie will. Was gilt aktuell?
Was, wenn ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin einen Job nicht antreten möchte, obwohl der neue Vertrag bereits unterschrieben wurde? Einfach widerrufen lässt sich ein Arbeitsvertrag in der Regel nicht
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen müssen grundsätzlich im Urlaub nicht für ihren Chef oder ihre Chefin erreichbar sein. Von dieser Regelung gibt es allerdings Ausnahmen
Wenn der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin zu viel Gehalt erhält, haben Arbeitgeber einen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes. Dafür gibt es allerdings mehrere Ausnahmen
Wenn Kinder im Internet spontane Käufe tätigen, gilt das gleiche Recht wie im Geschäft vor Ort. Denn auch im Internet sind Kinder nicht oder nur beschränkt geschäftsfähig
Wo Menschen sind, kann es Straftaten geben. Das gilt auch fürs Weltall. Doch nach welchem Recht sollen diese geahndet werden, zum Beispiel auf dem Mond? Ein Land will nun auf Nummer sicher gehen
Oftmals bleibt am Ende eines Abends in großer Runde noch ein Getränk auf der Rechnung offen. Doch der letzte Gast ist rechtlich nicht dazu verpflichtet, die restliche Zeche zu zahlen
Joghurtbecher, Windeln, Duschgel-Flaschen. Weltweit verschmutzt Plastik zunehmend den Planeten, wie Experten warnen. Nach monatelangem Ringen könnte ein rechtsverbindliches, globales Abkommen nun in Reichweite sein
Für viele Menschen ist die Bestattung ihres verstorbenen Haustiers eine tröstliche Vorstellung, besonders im eigenen Garten. Doch was ist erlaubt, was muss bei dem Tierbegräbnis beachtet werden und wo ist ein Tiergrab im Garten komplett verboten? Ein Überblick
Hört man das Wort "Bußgeldkatalog", denkt man zunächst an Vergehen im Straßenverkehr. Es gibt allerdings auch den Bußgeldkatalog für Umweltschutz. Das Regelwerk ahndet Umweltvergehen – auch im Garten oder auf dem eigenen Grundstück
Bahnreisende können nach dem vorerst überstandenen Streik aufatmen. Was bleibt, sind unter anderem viele verfallene Tickets. Wer jetzt Entschädigungsansprüche erheben möchte, sollte nicht zögern
Jedes Jahr werden in Deutschland zehntausende Katzen und Hunde erschossen – aufgrund "vollkommen unangemessener" Gesetze und Annahmen, wie die Deutsche Gesellschaft für Tierschutzrecht kritisiert
Immer mehr Fluggesellschaften melden Insolvenz an, zuletzt Adria Airways und Germania. Versicherungen sollen bei der Airline-Insolvenz helfen. Ob diese sich lohnen, erklären wir