Wer schwimmt trainiert viele Muskelgruppen und schont dabei die Gelenke. Im Interview spricht der Sportwissenschaftler Dr. Andreas Hahn über Fortschritte beim Schwimmtraining und erstellt einen strukturierten Trainingsplan für Anfänger und Erfahrene.
Nirgends ist es im Sommer so schön wie im Wasser. Was allerdings immer mitschwimmt, sind altbekannte Mythen. Wir räumen mit fünf populären Irrtümern über das Baden auf
Es geht wenig über einen Sommertag am See oder im Freibad. Warum schmecken die Pommes dort so gut? Und wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo? Antworten zum Start der Badesaison
Segeln, schwimmen oder wandern – Deutschlands Seen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für sportliche oder entspannte Ausflüge. Die Nutzerinnen und Nutzer des Portals "Seen" haben ihre Lieblingsseen gekürt. Wir stellen die Top Ten der Badegewässer vor
Die größte Sehnsucht im Sommer? Ans Wasser! Dass es in Frankreich nicht immer an die Cote d'Azur oder den Atlantik gehen muss, beweist der Reisejournalist Daniel Start mit seinem Guide. Darin stellt er über 1000 schöne Spots zum Wild Swimming vor, in Canyons, Wäldern, Gebirgen. Dies sind elf der schönsten Orte für Freischwimmer
Eiskalte Quellen, abgelegene Strände und prickelnden Wasserfälle – der Reiseführer "Wild Swimming Kroatien und Slowenien“ stellt die besonderen Schwimm-Spots von alpin bis mediterran vor. Wir zeigen die zehn schönsten
Wenn die Wassertemperaturen steigen, lauern an Badestellen mikroskopisch kleine Würmer im Wasser, die sich in unsere Haut bohren. Wir erklären, wie gefährlich das ist – und wie Sie vorbeugen können
Wenn die Corona-Pandemie schon so einiges verhindert, dann soll zumindest dem Sprung in den nächsten Badesee in diesem Sommer nichts im Wege stehen. Die EU-Umweltagentur EEA gibt dafür mit Blick auf die Wasserqualität von Europas Badestellen fast ausnahmslos grünes Licht
Die sächsische Metropole hat nicht nur viel Kultur zu bieten, sondern auch viel Wasser. Ob große Badeseen oder geflutete Steinbrüche - nahe des Stadtzentrums kommen Wasserfreunde auf ihre Kosten. Knapp 120 Badestellen hat die Leipzig-Edition von "Take Me to the Lakes" nun zusammengetragen. Wir stellen zehn davon vor
Ob an einsamen Strandabschnitten, unter Wasserfällen, an Flüssen oder Bergseen - Hansjörg Ransmayr hat die gesamte Republik bereist und mehr als 100 wilde Schwimmspots zusammengetragen. Wir zeigen eine Auswahl von neun Orten, an denen sie ungestört ins kühle Nass hüpfen können
Wenn die Sonne scheint und der nächste Badeurlaub noch lange hin ist, ist die Sehnsucht nach Abkühlung am größten. Wer keine weiten Wege fahren will, der kann in deutschen Großstädten schon Abkühlung finden - und das an Gewässern in der Natur, oft nur wenige U-Bahnstationen entfernt. Wir zeigen die schönsten dieser Stadt-Oasen
Badi, Flussbad, Stadtstrand: gerade auf einem hitzigen Städtetrip im Sommer bieten sie willkommene Abkühlung. Das sind die schönsten Schwimmbereiche an Flüssen und Häfen in europäischen Metropolen, für die es sich lohnt, die Badesachen einzupacken
Auf die Plätze, fertig, Handtücher los: In der Hotelanlage Servatur Waikiki auf Gran Canaria stehen die Urlauber mit Handtüchern unterm Arm Schlange, um nach dem Pfiff des Bademeisters, so viele Poolliegen wie möglich zu reservieren. Das sieht so kurios aus, dass wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten möchten
Im Schwimmbad seine Bahnen ziehen? Kann jeder. Viel ursprünglicher ist es aber, in freier Natur ins Wasser zu gehen. Wir hätten da ein paar Vorschläge - zusammengefasst in einer interaktiven Karte
Nicht mit vollem Magen baden gehen, mahnen viele Eltern – zum Leidwesen der Kinder, die sich im Sommer in ihrer Badepause doch einfach den Bauch mit einer Portion Pommes und Eis vollschlagen und direkt wieder abtauchen wollen. Doch ist die Warnung gerechtfertigt?
Wenn beim Schnorcheln die Taucherbrille beschlägt, hilft ein einfacher Trick: kräftig in die Brille spucken und verteilen. Aber warum funktioniert das?