Woraus bestehen Legosteine? In welchem Staat sind Plastiktüten verboten? Testen Sie Ihr Wissen!
Dieser Titel dürfte der Coca-Cola Company nicht sonderlich gut schmecken
Ist Papier die bessere Alternative? Und können kompostierbare Beutel in die Biotonne? Wir klären verbreitete Mythen über Plastiktüten auf
Wo Wasser ist, ist mittlerweile auch Mikroplastik – an Stränden und Flussufern, in Fischen und Muscheln. Alexander Nolte und Oliver Spies, Gründer der Initiative »STOP! Micro Waste«, über die Quellen unserer Plastikflut
Die mächtigsten Jäger der Ozeane sterben oft qualvoll durch Plastikmüll. Aber nicht, weil sie ihn fressen
Die Weltmeere sind die größte Müllkippe des Planeten: Wir gegen Ihnen Tipps, was Sie im Alltag tun können, damit unsere Ozeane sauberer werden und weniger Müll hineingelangt
Kein Ort der Erde ist mehr vor Plastikmüll sicher. Forscher haben nun sogar Kunststoffteile in Tiefseeorganismen gefunden - fast elf Kilometer unter der Meeresoberfläche
Der Handelskonzern will den Plastikverbrauch in seinen Filialen reduzieren – und setzt in einem Test auf Aufklärung und Alternativen zu dünnen Plastiktüten
Aktuellen Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane - eine unvorstellbare Menge. Besonders drastisch zeigen sich die Folgen an den Stränden Manilas
Plastikfasten kann der Beginn eines plastikreduzierten Lebens sein. Wer es schafft, 40 Tage so wenig Plastik wie möglich anzusammeln, hat die wichtigsten Hürden schon genommen. Bereits nach drei Wochen funktioniert die neue Art, Lebensmittel und...
Forscher haben errechnet, wie viel Tonnen Plastik die Menschheit seit 1950 produziert hat - und wie viel davon recycelt wurde. Die Zahlen sind erschreckend
Der Niederländer Merijn Tinga zeigt als "Plastiksuppen-Surfer", wie nah uns das Plastikproblem wirklich ist. Auf einem Brett aus Plastikmüll folgte er dem Weg der Verschmutzung 28 Tage lang auf dem Rhein. Sein nächstes Projekt ist jedoch...
Das Kosmetik-Angebot in den endlos erscheinenden Regalen der Drogerien ist verlockend. Doch in vielen Kosmetikartikeln verstecken sich gefährliche Inhaltsstoffe. Wir stellen Ihnen die verbreitetsten Inhaltsstoffe vor.
Viele Produkte sind in Plastik eingeschweißt – manche gleich zwei oder drei Mal. Das kostet Ressourcen, verschlingt Energie und hat Folgen für die Umwelt. Das Problem und die Lösung liegen in unserem Konsum: Moritz und Marc von Bio.lose...
Kein Tier außer Bakterien kann Kunststoff verdauen – dachte man bislang. Jetzt beobachteten Forscher die Raupen eines Schmetterlings beim überraschenden Kunststoff-Mahl
Acht Millionen Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr ins Meer - und damit in die Nahrungskette. Über die Folgen hat der Filmemacher Craig Leeson hat einen aufrüttelnden Film gedreht. Im Interview erklärt er, was ihn antreibt
Jede Plastiktüte weniger hilft der Umwelt, meint GEO.de-Redakteur Peter Carstens. Eine Replik auf die beliebtesten Einwände gegen Appelle, unseren Kunststoffkonsum zu reduzieren
Plastik ist überall! Wir geben Ratschläge, wie Sie Ihr Zuhause plastikärmer gestalten
Seit einem Jahr müssen Kunden in England für Plastiktüten zahlen. Dass die Maßnahme richtig war, kann man an den Stränden des Inselreichs ablesen
Kunststoff fressende Mikroben könnten helfen, die Plastikflut in den Meeren einzudämmen. Aber sie könnten auch neue Probleme schaffen ...
Mit modernster Technik ausgestattete Schiffe sollen Müll aufbereiten - bevor er im Meer landet. Eine nachhaltige Lösung nicht nur für vermüllte Inselparadiese
Die Weltmeere sind die größte Müllkippe des Planeten: GEO-Meeresexperte Lars Abromeit liefert acht Ideen, wie jeder im Alltag beitragen kann, die Plastikflut auf dem Ozean einzudämmen
Experten warnen, dass es 2050 in den Ozeanen mehr Plastik geben könnte als Fisch. Jetzt wollen EU und Mitgliedsstaaten gegensteuern - zumindest bei den Kunststofftüten
Die einen suchen am Strand nach Muscheln und Bernstein. Jennifer Timrott sammelt angeschwemmten Plastikmüll. Jetzt hat sie ein Bestimmungsbuch dazu geschrieben
Eine Ausstellung in Hamburg zeigt, was die Wegwerfgesellschaft für die Ozeane bedeutet. Und für ihre Bewohner
Die Meilensteine der bunten Materie: Vom Steinzeit-Allzweckkleber über Styropor zu den heutigen vollsynthethischen Formen
Sandra Krautwaschl beschloss, ihren Plastikkonsum drastisch zu reduzieren. Wir sprachen mit ihr über den Langzeitversuch
Wie viel Plastik wird jedes Jahr hergestellt? In welchem Land sind Plastiktüten verboten? Welcher Kunststoff schädigt die Gesundheit? Testen Sie Ihr Wissen!
Seit das Plastik Glas zunehmend verdrängt, verschwindet auch ein begehrtes Strandgut