Es gilt als das Sonnenhormon und ist für das Immunsystem wichtig: Vitamin D. Auf dem Markt sind viele hochdosierte Präparate – das macht sich auch beim Giftnotruf bemerkbar
Exotische Superfoods sind in aller Munde. Dabei wachsen die Alternativen quasi vor unserer Tür. Unser Wissenstest über nährstoffreiche Lebensmittel, die nicht teuer importiert werden müssen
Die einen essen sie ohne nachzudenken mit, die anderen pulen sie akribisch ab: die weißen Fäden, die beim Schälen von Mandarinen oder Orangen am Fruchtfleisch hängen bleiben. Bleibt die Frage: Was ist besser?
Steckt man einem Baby einen Löffel mit bitterem Gemüse in den Mund, folgt die Reaktion meist prompt: Der Brei wird ausgespuckt. Die Aversion gegen Bitteres hat zum Wegzüchten solcher Stoffe aus Pflanzen geführt. Das hat allerdings Folgen
Vitamine, Mineralstoffe, Mittel für Schönheit von innen - die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen oft wohltuende Wirkungen. Doch nicht alle finden die immer größere Verbreitung der Mittel unbedenklich
Mit dem "Sonnenhormon" Vitamin D Corona bekämpfen - das klingt verlockend. Für die Wirksamkeit einer solchen Vitamin-Gabe gebe es aber keine Beweise, sagen Experten.
In Supermärkten füllen sie inzwischen lange Regale: Packungen mit Magnesium, Eisen oder Vitaminen. Doch der Nutzen und mögliche Risiken stehen seit längerem in der Kritik. Kommen noch schärfere Regelungen?
In den kälteren Herbst- und Wintermonaten schützen uns die orangefarbenen Sanddornbeeren vor Erkältungen, da sie viel Vitamin C in sich tragen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem Superfood
Die tropische Frucht ist eine wahre Vitamin-C-Bombe, hilft bei Magen-Darm-Problemen und stabilisiert das Immunsystem. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu der Papaya.
Der Verkauf von Insekten zum Verzehr ist in der Schweiz seit Anfang 2017 legal. Nun kommen die ersten Produkte in den Handel. Die sehen nicht nur recht appetitlich aus, sondern sind auch gut fürs Klima
Wer glaubt, Eisen stecke nur in Fleisch, der irrt. Tatsächlich gibt es viele Pflanzen, die außergewöhnlich viel Eisen enthalten. Wir stellen Ihnen im Video die größten vegatarischen Eisenquellen vor.
Vitamintherapie ist jüngst in die Kritik geraten - sie sei meist nutzlos und mitunter schädlich. Uwe Gröber, Leiter der Essener Akademie für Mikronährstoffmedizin, widerspricht
Der Glaube an Nahrungsergänzungsstoffe ist groß. Tatsächlich jedoch führen manche dieser Präparate nicht zu einer geringeren Sterblichkeit, sondern erhöhen sie sogar