Kein Mensch hat mehr chemische Elemente entdeckt als der Russe Yuri Oganessian. In einer gewaltigen Maschine feuert der Physiker Atome aufeinander – und erschafft nie dagewesene Stoffe. Wozu eigentlich?
Wie ist das Universum entstanden? Warum haben sich Materie und Antimaterie nicht gegenseitig ausgelöscht? Physiker in Genf suchen nach dem kleinen Unterschied
Mit dem European XFEL geht in Hamburg das modernste und leistungsstärkste Mikroskop der Welt in Betrieb. Wissenschaftler können damit den Tanz der Moleküle sichtbar machen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier