Zu jedem Materieteilchen existiert ein Gegenstück – ein Antiteilchen. Im Urknall müssten gleiche Mengen von beiden Sorten entstanden sein. Heute sehen wir nur Materie im Kosmos. Wo ist die Antimaterie geblieben? Forscher suchen nach feinen Unterschieden zwischen den Zwillingen, um das Ungleichgewicht zu erklären
Die ganze Welt der Physik – alle Vorgänge vom subatomaren Mikrokosmos bis zu den Galaxien im Universum – in eine Gleichung gießen: Dieses Ziel haben bereits Generationen von Wissenschaflern verfolgt. Wird es je gelingen, die Theorien in Einklang zubringen?
Astronomen haben den bislang ältesten bekannten Quasar gigantischen Ausmaßes im Weltraum entdeckt. Der Fund liefert wertvolle Einblicke in die Frühzeit des Universums
Die Unendlichkeit hinterlässt keine Spuren, sagt Andrew H. Jaffe. Deshalb fahndet der Kosmologe nach Hinweisen auf ein endliches Universums. Ein Interview
Mit gewaltigen Apparaten dringen Forscher immer weiter ins All vor und ergründen so seinen Ursprung. Nun ist eine neue Generation hochsensibler Teleskope und Detektoren in Planung, die selbst feinste Strahlung aus den Tiefen des Raums aufspüren sollen