Angesichts diverser Preissprünge im Alltag greifen viele Kundinnen und Kunden auch bei Gemüse, Milchprodukten oder Fleisch eher zu günstigeren Artikeln. Das hat Folgen nicht nur für die Geschäfte
Schuhe, Klamotten, Elektrogeräte: Häufig liegen solchen Einkäufen Tütchen mit Silica-Gel bei. Viele schmeißen die mit kleinen Kügelchen gefüllten Beutel einfach weg – was man besser nicht tun sollte. Sie sind nämlich praktische Allrounder im Haushalt
Ob im Garten oder auf dem Balkon - im Frühjahr beginnt mit der Aussaat der Samen das neue Gartenjahr! Unser kleiner Aussaatkalender für Gemüse, Salate und Kräuter hilft Ihnen, beim Säen und Ernten den Überblick zu behalten
Funkelnde Lichter und süßer Duft: Viele verbinden die anstehenden Feiertage mit einer guten Zeit mit Familie und Freunden. Doch auch Weihnachtsmuffel haben gute Argumente: Typische Festtagsbräuche sind oft wenig gesund oder schaden Natur und Umwelt
Die Zeit rund um Weihnachten und Silvester soll vor allem eins: Freude bereiten. Das geht natürlich auch umweltfreundlich! Acht Tipps für ein grünes Fest
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie und des Zusammenseins, sondern der Konsum tritt an vielen Stellen in den Vordergrund. Immer mehr Menschen möchten dem jedoch entgegenwirken und ihren Liebsten mit nachhaltigen Weihnachtsgeschenken ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die passende Inspiration dazu gibt’s hier!
Aus vermeintlich Unbrauchbarem Neues schaffen - das ist die Idee beim Upcycling. Elf Projekte, die sich problemlos in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen
Verarbeiten wir Orangen oder Zitronen, essen wir nur das Fruchtfleisch. Dabei lassen sich aus den Schalen viele Dinge herstellen! Wir verraten acht davon.
Orangeat und Zitronat sind klassische Weihnachtsbackzutaten. Im Stollen, bei Weihnachtskeksen und Früchtebrot kommen die Aromen von Orangen und Zitronen gern zum Einsatz. Wer mag, kann Zitronat und Orangeat selber machen. Wir liefern für beides ein Rezept
Der Winter 2022/23 steht in den Startlöchern und viele Verbraucher*innen fragen sich, wie sie die kalten Monate bei horrenden Gaspreisen überstehen sollen. Wir zeigen acht Tipps und Gadgets, mit denen Sie schnell und günstig Ihr Zuhause dämmen können – zum Teil auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse
Sie haben vor einer Weile Herbstrasendünger ausgebracht und beobachten nun Schimmel im Rasen? Dann dürfen wir Sie zu Ihrem Gartenboden beglückwünschen!
Strommessgeräte helfen dabei, Energiekosten zu senken, indem sie den ein oder anderen Stromfresser im Haushalt aufdecken. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Damit Sie das passende Modell finden, stellen wir fünf Modelle vor, die bei Stiftung Warentest überzeugen konnten
Dass man im Winter knackiges Gemüse aus der Erde holen kann, zeigt Wolfgang Palme mit seinem Buch "Ernte mich im Winter". Wir präsentieren zehn Wintergemüse
Was wäre die Vorweihnachtszeit bloß ohne Adventskalender? Damit der Kauf in diesem Jahr für Sie oder Ihre Liebsten ein voller Erfolg wird, haben wir fünf nachhaltige Adventskalender vorab getestet
Wenn der Herbst Einzug hält, füllen sich die Jackentaschen wie von Zauberhand mit allerlei Fundstücken aus dem Wald. Kastanien sind besonders beliebt, nicht nur bei Kindern. Wer die essbaren Nussfrüchte sammelt, kann daraus allerhand Köstlichkeiten zaubern. Wie sich Esskastanien zubereiten lassen und wo sie zu finden sind
Umweltfreundliche Kerzen lassen sich im Handel nur schwer finden. Warum also nicht einfach Kerzen selber machen? Wir verraten Ihnen, wie sich aus Wachsresten oder natürlichem Bienenwachs neue Kerzen zaubern lassen. So holen Sie sich den Kerzenschein nach Hause
Um Lebensmittel genießbar zu halten, müssen Kühlschrank und Gefrierfach ständig in Betrieb sein. Das verbraucht jedoch auch jede Menge Energie und verursacht Stromkosten. Zehn Tipps, mit denen sich beim Kühlschrank noch Energie einsparen lässt