Wer Blattläuse in seinem Garten erspäht hat, muss nicht gleich mit der Chemie-Keule anrücken. Es gibt kostengünstige, wirksame und naturverträgliche Hausmittel
Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann Eierschalen zum Düngen nutzen. Eierschalen enthalten viel Kalk, was sie zu einem idealen Hilfsmittel beim Gärtnern macht
Anstatt alten Kaffeesatz aus dem Filter direkt in den Müll zu befördern, tut man gut daran, sich dessen praktische Eigenschaften zunutze zu machen. Wer die Wirkweisen kennt, kann seine Vorteile daraus ziehen. Fünf Tipps, wie sich Kaffeesatz im Garten einsetzen lässt
Jedes Jahr im Frühjahr geht es wieder los, das eifrige Buddeln und Pflanzen. Doch wer die Töpfe mit alter Erde aus der letzten Saison draußen herumstehen sieht, fragt sich schnell: Entsorgen oder nochmal benutzen? Wir geben Tipps, um wieder Kraft in die Balkonkästen und Pflanzenkübel zu bringen
Wasser sparen ist vor allem im Sommer wichtig. Trinkwasser zum Gießen zu verwenden, ist dann ein Tabu. Es sei denn, Sie nutzen aufgefangenes Wasser aus dem Haushalt. Wir zeigen im Selbstversuch, ob es sich lohnt, Wasser in der Küche aufzufangen
Viele Verbraucher*innen wollen nachhaltiger leben und bei den Heizkosten sparen. Wir zeigen acht Tipps und Gadgets, mit denen Sie schnell und günstig Ihr Zuhause dämmen können – zum Teil auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse
Allmählich werden die Tage länger - und wärmer! Mit dem April beginnt die Zeit, in der Sie endlich wieder mehr Obst und Gemüse aus heimischen Freiland-Anbau auf den Wochenmärkten und in den Supermarkt-Regalen finden. Unser Saisonkalender für April liefert eine Übersicht
Wer der Natur im Frühjahr dabei helfen möchte, sich ein Stück Land zurückzuerobern, kann Samenbomben herstellen. Die kleinen Kugeln wirft man einfach auf ein Fleckchen Erde und beobachtet, was passiert...
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Pflanzenschutzmittel und Insektizide füllen in Gartencentern ganze Regalwände. Doch die meisten sind überflüssig, teuer und noch dazu umweltschädlich. Eine ökologisch sinnvolle Alternative ist Natron. Fünf Tipps für die Anwendung im Garten
Zwiebelsud und Rote Bete, Blüten und Blätter sorgen im Nu für florale Muster auf Ostereiern. In der Fotostrecke geben wir einen Einblick, wie Sie fade Eierschalen in kleine Kunstwerke verwandeln
Das alljährliche Ostereier färben gehört für viele an Ostern zum festen Ritual. Wer dabei auf Naturfarbstoffe setzt, vermeidet ungesunde Chemikalien. Wir geben Tipps
Die Obst- und Gemüsepreise haben in den letzten Wochen stark angezogen. Wer trotzdem gesund und abwechslungsreich kochen möchte, kann mit ein paar Tricks sparen
Algen auf dem Gartenweg, grüne Stellen an Blumentöpfen und Moos auf der Auffahrt: Wer Grünbelag entfernen möchte, greift am besten zu natürlichen Hausmitteln. Die haben sich nicht nur über Generationen bewährt, sondern schonen auch die Umwelt
Wer das eigene Büro ausmisten möchte, steht schnell vor einer großen Aufgabe. In Zeiten von Home Office und mobilem Arbeiten hat sich in den heimischen Arbeitszimmern allerhand angesammelt. Papier, Schreibutensilien und technisches Equipment kämpfen um den wenigen Platz. Doch wer Ordnung schafft, kann freier arbeiten. Tipps, wie es gelingt
Umwelt und faire Arbeitsbedingungen sind vielen Menschen in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Doch beim Kauf neuer Klamotten priorisieren viele Verbraucherinnen und Verbraucher laut einer Studie dann doch andere Kriterien
Jede und jeder kennt sie: die schlechten Angewohnheiten, die nicht nur den Geldbeutel belasten, sondern auch noch Umwelt und Klima schaden. Elf Stolperfallen, die im Alltag lauern – und Tipps, wie man sie vermeidet
In den Tiefen der Schubladen und auf den oberen Regalfächern verstecken sich in deutschen Badezimmern allerlei Dinge, die nicht mehr benötigt werden. Finden Sie sie und sagen Sie ihnen Lebewohl! Wir liefern Tipps, wie Sie beim Badezimmer ausmisten vorgehen
Strommessgeräte helfen dabei, Energiekosten zu senken, indem sie den ein oder anderen Stromfresser im Haushalt aufdecken. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Damit Sie das passende Modell finden, stellen wir fünf Modelle vor, die bei Stiftung Warentest überzeugen konnten
Mehr Ertrag, größere Blätter, schönerer Wuchs – wer seine Pflanzen regelmäßig düngt, profitiert davon. Blaukorn wird als Allzweckmittel oft eingesetzt. Der fast 100 Jahre alte Kunstdünger hat durch seine umfassende Zusammensetzung Vorteile – sollte aber auch mit Bedacht und gezielt verwendet werden
Zusammengewürfeltes Geschirr, Berge an Tupperware und Koch- und Backzutaten, die in den Tiefen der Schubladen längst in Vergessenheit geraten sind – die Liste ungenutzter Dinge wird in vielen Küchen von Jahr zu Jahr länger. Schluss damit! Hiermit sollten Sie beim Ausmisten anfangen