Wenn wir wirklich nachhaltig leben wollen, müssen Lebensmittel viel stärker regional erzeugt werden. In Städten gibt es riesige Brachflächen. Ließen die sich nutzen? Während Fachleute über diese Frage noch diskutieren, haben ein paar Pioniere einfach schon mal angefangen
Jetzt beginnt die Apfel-Ernte. Wenn Sie die Früchte richtig einlagern, können Sie sie bis in das nächste Jahr hinein genießen. Wir verraten die wichtigsten Tricks
Wasser sparen ist vor allem im Sommer wichtig. Trinkwasser zum Gießen zu verwenden, ist dann ein Tabu. Es sei denn, Sie nutzen aufgefangenes Wasser aus dem Haushalt. Wir zeigen im Selbstversuch, ob es sich lohnt, Wasser in der Küche aufzufangen
Wohl jeder hat ihn im Haus - er reinigt, düngt und hält sogar Ungeziefer von den Pflänzchen ab: Essig. Sechs Tipps, wie sich das Hausmittel als Gartenhelfer einsetzen lässt
Kommt die Sonne raus, wird der Grill angeworfen! Doch danach muss der Grillrost gereinigt werden - eine lästige Aufgabe. Mit diesen Tricks befreien Sie Ihren Grillrost schnell von der widerspenstigen Kruste
Nicht nur wir Menschen trinken gerne mal ein Bier, auch Pflanzen freuen sich hin und wieder über einen Schluck Gerstensaft. Findige Gartenfreunde machen sich das zunutze
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums verbraucht eine Person in Deutschland etwa 123 Liter Trinkwasser pro Tag. Bei diesem Wert besteht noch Einsparpotenzial! Wir empfehlen Produkte, mit denen sich im Alltag Wasser sparen lässt
Wer umweltfreundlich leben will, ist bei Konsumgütern wie Kleidung und Schuhen oftmals unsicher. Wir erklären, was nachhaltige Schuhe ausmacht und stellen sieben umweltbewusste Marken vor
Die meisten Menschen werfen Bananenschalen achtlos in den Müll. Dabei sind sie viel zu schade für die Tonne. Findige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nutzen die Schalen als organischen Dünger. Wir erklären, worauf zu achten ist
In Zeiten, in denen Wohnraum immer knapper wird, sind neue Lösungen gefragt. Eine gute Möglichkeit, es auch auf kleinem Fuß zuhause schön zu haben, sind platzsparende Möbel. Denn so nutzt man den vorhanden Wohnraum optimal aus. Hier kommen fünf Einrichtungsideen für kleine Räume
Nachhaltiges Leben beginnt schon in den eigenen vier Wänden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand schon viel Zuhause erreichen können und damit das Klima schützen.
Viele Menschen möchten nachhaltiger leben. Die Größe des Wohnraums spielt dabei eine entscheidende Rolle. Je kleiner wir wohnen, desto besser. Wir geben Tipps, wie Sie ein kleines Wohnzimmer einrichten
Wer Blattläuse in seinem Garten erspäht hat, muss nicht gleich mit der Chemie-Keule anrücken. Es gibt kostengünstige, wirksame und naturverträgliche Hausmittel
Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann Eierschalen zum Düngen nutzen. Eierschalen enthalten viel Kalk, was sie zu einem idealen Hilfsmittel beim Gärtnern macht
Anstatt alten Kaffeesatz aus dem Filter direkt in den Müll zu befördern, tut man gut daran, sich dessen praktische Eigenschaften zunutze zu machen. Wer die Wirkweisen kennt, kann seine Vorteile daraus ziehen. Fünf Tipps, wie sich Kaffeesatz im Garten einsetzen lässt
Jedes Jahr im Frühjahr geht es wieder los, das eifrige Buddeln und Pflanzen. Doch wer die Töpfe mit alter Erde aus der letzten Saison draußen herumstehen sieht, fragt sich schnell: Entsorgen oder nochmal benutzen? Wir geben Tipps, um wieder Kraft in die Balkonkästen und Pflanzenkübel zu bringen
Allmählich werden die Tage länger - und wärmer! Mit dem April beginnt die Zeit, in der Sie endlich wieder mehr Obst und Gemüse aus heimischen Freiland-Anbau auf den Wochenmärkten und in den Supermarkt-Regalen finden. Unser Saisonkalender für April liefert eine Übersicht
Wer der Natur im Frühjahr dabei helfen möchte, sich ein Stück Land zurückzuerobern, kann Samenbomben herstellen. Die kleinen Kugeln wirft man einfach auf ein Fleckchen Erde und beobachtet, was passiert...
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Pflanzenschutzmittel und Insektizide füllen in Gartencentern ganze Regalwände. Doch die meisten sind überflüssig, teuer und noch dazu umweltschädlich. Eine ökologisch sinnvolle Alternative ist Natron. Fünf Tipps für die Anwendung im Garten