Die Tage werden wieder sonniger. Spätestens jetzt ist Zeit, die Sonnencreme wieder griffbereit zu haben. Darf es auch die Flasche oder Tube aus dem letzten Jahr sein? Es kommt drauf an
Die Faustregel ist einfach: Nicht zu lang, nicht zu heiß und möglichst seifenrei. Dennoch betreiben die meisten von uns die falsche Art der Hautpflege. Ab wann weniger mehr sein kann und welche Seifen der Haut helfen
Viele klassische Kinderkrankheiten gehen mit Pusteln, roten Flecken oder Quaddeln einher. Aber Hautausschlag ist nicht gleich Hautausschlag. Ein Überblick für Eltern
Sind Ihre Handrücken in diesen Tagen auch fast so rau wie Schmirgelpapier? Jetzt im Winter fehlen unserer Haut Feuchtigkeit und Fette. Wie wird aus schuppig wieder zart?
Trocken, irritiert und empfindlich – Winter und Heizungsluft verlangen unserer Haut einiges ab. Reichhaltige Pflege wie Body Butter ist jetzt eine Wohltat. ÖKO-TEST hat 26 Produkte getestet. Vier Spitzenkandidaten aus dem Bereich Naturkosmetik haben wir uns genauer angesehen
Ein Forschungsteam hat untersucht, ab wann und in welcher Ausprägung sich der Alterungsprozess von Männern und Frauen in deren Gesichtern erkennen lässt. Ihr Ergebnis: Die Gesichter von Männern altern stetig, die von Frauen hingegen erst merklich ab dem 30. Lebensjahr
Ist es nur ein ungefährliches Muttermal oder vielleicht doch Hautkrebs? Hautscreening-Apps versprechen eine erste Einschätzung. Die Stiftung Warentest hat 17 Apps genauer unter die Lupe genommen. So viel sei verraten: fehlerfrei arbeitet keine
Grippe, Covid-19, andere Infekte: Um sich im Herbst vor Krankheitserregern zu schützen, ist Händewaschen essenziell. Aber muss es dafür heißes Wasser sein - gerade in Zeiten hoher Energiekosten?
Schuppenflechte, wissenschaftlich psoriasis vulgaris, lädt Betroffenen oft großen Stress auf. Welche Behandlung bei der entzündlichen Erkrankung der Haut hilft und welche Rolle der Umgang mit Stress dabei spielt
Eine "gesunde Bräune" ist für viele das Ziel des Sommers. Hätte die Haut ein Mitspracherecht, würde sie jedoch ihr Veto einlegen und nach ausreichend Sonnenschutz verlangen. Im Interview verrät Dermatologin und Autorin Dr. Yael Adler, wie man seine Haut von innen und außen vor Lichtschäden schützt
Viele Jugendliche leiden unter Akne. Auch einige Erwachsene sind betroffen. Doch warum erwischt es manche - und andere nicht? Dahinter könnte zumindest zum Teil die Ernährung stecken
Cellulite empfinden viele Betroffene als Makel. Dabei sind die kleinen Kleine Dellen am Po und an den Oberschenkeln ganz normal. Wer sich trotzdem nicht mit der Orangenhaut anfreunden kann, hat verschiedene Möglichkeiten, um das Bindegewebe zu stärken
An der Tischkante gestoßen oder beim Apfelschälen die Haut angeritzt: Bei älteren Menschen verheilen kleine Wunden nicht unbedingt auf die Schnelle. Woran liegt das, und was kann man tun?
Brennender Schmerz, langwierige Entzündungen – eingerissene Mundwinkel gehören zu den unangenehmsten Hautproblemen. Ein Grund dafür: Der Mund ist ständig in Bewegung, Enzündungen können nur schwer heilen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem belastenden Krankheitsbild vorzubeugen
Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen - und ein großes Schamgefühl. Akne Inversa kann belastend sein. Gegen die Erkrankung gibt es keine Patentlösung, aber zumindest mehrere therapeutische Optionen
Unsere Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf unser Äußeres. Die Dermatologin Yael Adler erklärt, welche Speisen zu einem attraktiven Erscheinungsbild beitragen. Und worauf wir besser verzichten sollten
In Solarien holen sich viele Menschen in den Wintermonaten ihre "Dosis" Sonne ab, trotz damit verbundener Gesundheitsrisiken. Oft versprechen sie sich davon mehr als nur etwas Bräune
Um die Haut vor UV-Strahlung zu schützen, sollte man nicht sparen. Oder besser doch? Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt: In dem Fall lohnt es sich durchaus, mal etwas weniger auszugeben.
Sie sind ein Dauerbegleiter der Menschheit und seit mehreren Millionen Jahren in unseren Körperzellen zuhause: Herpes-Viren. Die Beschwerden reichen von Windpocken über Gürtelrose bis zum Lippenbrennen mit schmerzhafter Bläschenbildung. Ist der Virus einmal im Körper, bleibt er lebenslang. Was jeden Virenträger vor die Frage stellt: Wann bricht der Virus aus und was hilft gegen Herpes?
Häufiges Händewaschen und Desinfizieren kann besonders empfindliche Haut stressen. Die richtige Pflege und der Verzicht auf Einmalhandschuhe können angegriffene Hände schützen