Gerade am Arbeitsplatz flammen viele Zwiste auf – zwischen Chef oder Chefin und Angestellten oder auch zwischen Kollegen. Wie lassen sich die Differenzen bewältigen? Der Wirtschaftspsychologe Marc Solga über Wege aus dem Streit im Job
Wie gelingt es, Konflikte besonnen und konstruktiv zu führen? Welche Prinzipien verhindern, dass eine Auseinandersetzung eskaliert? Und wann ist es Zeit für einen Kompromiss? Psychologen haben untersucht, was nötig ist, damit Dispute eine Beziehung nicht zermürben – sondern stärken
Kränkungen sind die Ursache vieler Zerwürfnisse. Sie führen zu psychischen Leiden – und mitunter entlädt sich ihre zerstörerische Energie in impulsiver Gewalt. Doch woher rührt die destruktive Kraft dieses Gefühls? Und was hilft, Demütigungen zu überwinden?
Es kann so einfach sein: eine Umarmung, und alles ist vergeben. Aber was, wenn ein Streit tiefe Wunden schlägt und das Vertrauen nachhaltig zerstört? Inzwischen weiß man, dass Konflikte nach stets sehr ähnlichem Muster ablaufen – und auch die anschließende Aussöhnung. So können wir dem Kreislauf der gegenseitigen Verletzungen entkommen
Im Streit kommt es nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man sich ausdrückt. Eine einfache Methode hilft, dass gewaltfreie Kommunikation funktioniert