Kaum zu glauben: Behäbige Riesenschildkröten machen Jagd auf Vögel. Jetzt gelang es auf einer Seychellen-Insel erstmals, das ungewöhnliche Verhalten zu filmen
Wenn zwei sich treffen, sagen sie erst mal "Hallo". Lange galt dieses Verhalten als exklusiv menschlich. Doch jetzt zeigen Forschungen: Affen tun es auch
Steckt hinter dem Altruismus selbstverständliche Nächstenliebe oder doch nur ein berechnender Eigennutz? Und welchen Einfluss haben Geschlecht, Zeit und Stimmung auf unsere Hilfsbereitschaft? Das selbstlose Handeln Einzelner für die Gesellschaft beschäftigt Forscher seit Jahrhunderten
Orcas, die in Kulturen leben, Wellensittiche, die sich beim Gähnen anstecken: Diese zehn Tiere sind Menschen ähnlicher, als wir dachten. Die Beispiele stammen aus dem Buch "Das Mysterium der Tiere" von Karsten Brensing, erschienen im Aufbau-Verlag
Jeder Mensch hat einen ganz eigenen Charakter: Der eine mag neugierig und offen sein, ein anderer schüchtern und engstirnig, ein dritter chaotisch und ungezwungen. Doch wieso haben wir alle ein individuelles Wesen – und wie entwickelt es sich im Laufe des Lebens? Psychologen und Hirnforscher versuchen, das Rätsel der Persönlichkeit zu entschlüsseln
Im brasilianischen Pantanal jagen Viehzüchter den Jaguar aus Angst um ihre Herden. Naturschützer suchen nun nach Wegen, die Großkatze vor der Ausrottung zu bewahren