In welcher Straße steht Mozarts Geburtshaus? Wer ist der berühmteste Sohn der Stadt Ulm? Wo wurde Charlie Chaplin geboren? Testen Sie Ihr Wissen über berühmte Stadtsöhne und -töchter!
Zum Glück musste der Kaiser den Weg über die Berge nehmen, als er 1815 zurück an die Macht nach Paris eilte. Die "Route Napoléon" führt durch die schönsten Landschaften Südfrankreichs
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist Hamburg einer der größten Handels- und Finanzplätze Europas. Und in stetem Wandel - durch französische Besatzer, durch den "Großen Brand" von 1842, Zerstörung und Wiederaufbau. Der Spielkartenfabrikant Peter Suhr hat diesen Wandel in Bildern dokumentiert
Daten und Ereignisse zu jener Epoche, da bei Künstlern und Literaten in deutschen Landen das Gefühl das Maß aller Dinge ist - und nicht das Vernunftdiktat der Aufklärung zählt. Einer Epoche aber auch, in der viele Menschen unter dem Eindruck der französischen Besatzung Patriotismus und Freiheitsliebe entdecken
Zur Ausgabe "Die Deutsche Romantik" präsentiert GEOEPOCHE eine aufwendig produzierte, vierteilige Filmdokumentation über den Alltag im französisch besetzten Deutschland: von der Mainzer Republik 1792/93 bis zu den Befreiungskriegen und der Niederlage Napoleons 1813
Der Aufstieg und Niedergang Spaniens als Großmacht verläuft über mehr als ein Jahrtausend. Weitblickende Monarchen, tollkühne Entdecker und rücksichtslose Konquistadoren prägen die Geschichte Spaniens. Im 16. Jahrhundert ist Spanien eine Weltmacht mit Kolonien auf drei Kontinenten. Doch schon bald beginnt der langsame Abstieg Spaniens
Von der Reconquista zur Eroberung Lateinamerikas, von der Inquisition zur Aufklärung – die wichtigsten Daten und Ereignisse der Geschichte des spanischen Weltreichs im Überblick