Wer die Ruhe und die Natur in der Böhmischen Schweiz genießen möchte, sollte im Herbst zu unserem Traumziel der Woche reisen. Im Jahreszeitenwechsel beeindruckt die Landschaft nicht nur mit Schluchten, Klammen und Sandsteinfelsen, sondern auch mit dem Farbspiel der gefärbten Blätter
Der Elbe kann man von Deutschland aus mit dem Zug durch Tschechien folgen - bis zu ihrer Quelle ins Riesengebirge. Ohne Umsteigen geht es nicht, doch auf Schienen erlebt man das Land auf besondere Art
Unser Nachbarland entpuppt sich mit viel Natur und malerischen Städten als abwechslungsreiches Reiseziel. Wir stellen zwölf Orte vor, die sich in Tschechien besonders lohnen
Was macht Panská skála so besonders? Und wann sollten Sie das Naturdenkmal in Tschechien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Reisende strömen (zurecht) nach Prag. Dort nehmen sie auf der Karlsbrücke oder an der Prager Burg notgedrungen ein Bad in der Masse. Doch die tschechische Metropole bietet viele spannende Orte, die sich stressfrei entdecken lassen. Welche Sehenswürdigkeiten Sie lieber sein lassen und was Sie stattdessen unternehmen können
Renaissance- und Barockbauten, Jugendstil und Gotik – die Altstadt von Pilsen braucht sich nicht zu verstecken. Zusätzliches Plus: Hier ist es deutlich weniger überlaufen als in Prag. Außerdem punktet Plzeň, wie es auf tschechisch heißt, gleich mit zwei Exportschlagern: Škoda und dem Pilsener Urquell
Unterwegs auf der Via Nova und dem Goldenen Steig: Durch geschichtsträchtiges Terrain und den tschechischen Nationalpark Šumava führen die zwei europäischen Wanderwege vorbei an Burgen und verschwundenen Dörfern
Was macht Krumau so besonders? Und wann sollten Sie die tschechische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Selbstverständlich reichte der einfache Blick auf Tschechien bei rund 1000 Einsendungen nicht aus, um sich in den Kreis der Besten zu schieben. Die Sieger, gekürt von der GEO-Bildredaktion
In Tschechien gärt es gewaltig: Ausländische Großbrauereien reißen eine namhafte Biermarke nach der anderen an sich. Aber nun halten die Tschechen dagegen – mit der Gulaschkanone
Er ist ein Jungstar der tschechischen Literatur. Nun hat Jaroslav Rudis für GEO Special einen Hüpfer auf den Mond gemacht – und von dort tief in die Seele seiner Landsleute geschaut