In Zeiten, in denen Wohnraum immer knapper wird, sind neue Lösungen gefragt. Eine gute Möglichkeit, es auch auf kleinem Fuß zuhause schön zu haben, sind platzsparende Möbel. Denn so nutzt man den vorhanden Wohnraum optimal aus. Hier kommen fünf Einrichtungsideen für kleine Räume
Viele Menschen möchten nachhaltiger leben. Die Größe des Wohnraums spielt dabei eine entscheidende Rolle. Je kleiner wir wohnen, desto besser. Wir geben Tipps, wie Sie ein kleines Wohnzimmer einrichten
Wer seine Heizkosten senken möchte, muss sich nicht nur mit der Anlage auseinandersetzen. Auch die Gebäudedämmung hat darauf Einfluss. Und zum Teil können Sie diese selbst anbringen.
Viele Verbraucher*innen wollen nachhaltiger leben und bei den Heizkosten sparen. Wir zeigen acht Tipps und Gadgets, mit denen Sie schnell und günstig Ihr Zuhause dämmen können – zum Teil auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse
Für viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer steht in naher Zukunft die Sanierung der Heizanlage an. Doch welche ist die richtige? Eine ähnliche Frage stellen sich all jene, die gerade ein Haus bauen oder umbauen. Gas, Pellets oder Wärmepumpe? Wir haben den Energieberater Thomas Zwingmann von der Verbraucherzentrale NRW gefragt, worauf Sanierer sowie Hausbauer bei der Wahl der richtigen Heizung achten sollten
Die Pläne der Bundesregierung zum Heizungsaustausch bereiten vielen Menschen Sorgen vor hohen Kosten. Der Energieberaterverband berichtet von riesigem Beratungsbedarf und großer Unsicherheit. Für Immobilienbesitzer hat er gute Nachrichten
Sind Hausbesitzer künftig gezwungen, ihr Eigentum zu renovieren? Das EU-Parlament ist dafür. Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, sieht ein aktuelles Vorhaben vor, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden müssen. Es sind aber auch Ausnahmen vorgesehen
Schwarze Flecken an den Wänden haben meist eine unbeliebte Ursache: Schimmelbefall. Wer den Schimmel entfernen möchte, sollte dabei schnell und konsequent vorgehen. Wir geben Tipps
Wie sich sinnvoll Energie einsparen lässt, fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Smarte Thermostate helfen, die Heizkosten zu senken. Die Stiftung Warentest bewertet sechs Modelle mit der Note GUT - wir zeigen die Testsieger und verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen
Seit Anfang des Jahres sind Vermieter verpflichtet, monatlich Informationen über die Heizkosten an die Mieter weiterzugeben. Das kann helfen, Heizkosten zu sparen
Im Sommer kühlen, im Winter heizen: Zwei Forscherteams haben Beschichtungen für Fenster und Dächer entwickelt, die die Energiebilanz von Häusern deutlich verbessern könnten
Der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor muss sinken, sonst erreicht Deutschland die Klimaziele nicht. Wer klimafreundlich saniert oder neu baut, wird deshalb vom Staat finanziell unterstützt. Welche Pflichten auf Hausbauende zukommen, welche Förderungen beantragt werden können und was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier
Statt Hotel, Camping oder Ferienwohnung im Urlaub einfach die Wohnung mit jemand anderem tauschen – über Haustauschportale funktioniert das. Wir geben Tipps für die Ferien und stellen die bekanntesten Plattformen vor
Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich?
Rund 2000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an einem Gas, das kaum jemand kennt - aber überall vorkommt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen
In Finnland leben immer weniger Menschen auf der Straße. Hinter dem Erfolg steckt ein Programm, das Betroffenen konsequent Wohnraum vermittelt – bedingungslos und schnell
Wer ins Grüne zieht, zahlt oft weniger Miete. Dafür steigen die Kosten für das Pendeln - und die Emissionen. Mobilitätsrechner helfen dabei, richtig zu kalkulieren
Es ist ein Traum vieler: Ab ins Auto. Losfahren. Nicht mehr umkehren. Der Bildband "Hit the Road" zeigt außergewöhnliche Reisemobile und die Roadtrips derer, die mit ihnen die Welt bereisen.