Haben Männer andere Gefühle als Frauen? Denken die Geschlechter unterschiedlich? Forscher versuchen herauszufinden, ob und welche Unterschiede es zwischen Mann und Frau gibt
Weil viele Männer die traditionelle Männerrolle erfüllen wollen, jedoch weit stressempfindlicher sind, als sie selber glauben, leiden viele von ihnen an Depressionen. Die Expertin für Männergesundheit, Anne Maria Möller-Leimkühler, erläutert, warum Depressionen beim Mann so selten diagnostiziert werden und was Patienten am besten hilft
Seit Jahrzehnten sinken die Anzahl und die Qualität der Spermien von Männern in westlichen Ländern, und eine neue Studie bestätigt diesen Trend. Die Rede ist von einer Spermienkrise. Wo liegen die Gründe? Und mit welchen Mitteln und Wegen kann man die Qualität der Samenzellen verbessern?
Männer ab 45 Jahren haben einmal im Jahr Anspruch auf eine Tastuntersuchung der Prostata zur Früherkennung von Krebs. Aber nicht jeder geht hin. Drei Einwände im Check
Testosteron macht Männer angeblich zu ganzen Kerlen – oder zu rücksichtslosen Rüpeln. Doch diese Vorurteile verstellen den Blick auf eine vielschichtige Wahrheit
Erektionsstörungen sind oft die Folge eines ungesunden Lebensstils. Und sie nehmen offenbar stark zu. Professor Frank Sommer, Experte für Männergesundheit, erklärt, was seinen Patienten hilft
Für manche ist es ein Zeichen von Männlichkeit, für viele andere eine Katastrophe, wenn sich der Haarschopf lichtet. Welche Mechanismen verbergen sich dahinter? Und gibt es Möglichkeiten der Aufforstung?
24 Personen haben sich an der Universität Porto in zufälliger Reihenfolge verschiedene zehnminütige Filmclips angeschaut. Dabei wurde kontinuierlich ihr Atem auf mehr als 100 organische Verbindungen untersucht
Das männliche Immunsystem reagiert anders als das weibliche auf dasselbe Vakzin. Frauen zeigen nämlich häufiger eine besonders heftige Immunantwort auf den Impfstoff