Die Circumcellionen sind die radikalsten jener Fanatiker, die sich im 4. Jahrhundert in Nordafrika von der katholischen Kirche abspalten. In ihrem Furor bringen sie Chaos über eine ganze Region und fordern so das Römische Reich heraus
Über den Ort der Varusschlacht streiten sich Expertinnen und Experten seit Jahren. Eine neue Analyse gibt nun Aufschlüsse und könnte der Diskussion um die historische Schlacht, die sich vor mehr als 2000 Jahren ereignete, ein Ende setzen
Die Menschen kamen hierher, um Heilung von den Göttern zu erbitten – und um in heiligem Wasser zu baden. 2000 Jahre später gelang einem Archäologenteam nun eine sensationelle Entdeckung
Von vielen wird Hermann der Cherusker noch heute als "deutscher Held" verehrt. Er gewann die sagenumwobene Varusschlacht im Teutoburger Wald gegen einen schier übermächtigen Gegner: die Römer
Selbst Gesandte aus Rom lehrt diese Stadt das Staunen: Obgleich von den Römern einst militärisch bezwungen, ist Karthago Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. eine der wichtigsten Metropolen der mediterranen Welt. Allein an ihren Kaianlagen arbeiten Tausende Menschen – und mehren Wohlstand und Ruhm der urbanen Perle am Golf von Tunis
Die Römer nutzten Keramikgefäße für viele Zwecke, etwa zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Wein. Nun zeigen Analysen, dass manche Töpfe noch ganz anderen Zwecken dienten
Keine Tempel oder Statuen - sondern Hunderte antike römische Schuhe fanden Archäologen im nordenglischen Kastell Vindolanda. Jetzt soll eine pfiffige Idee helfen, den Sensationsfund zu sichern
Fast ein Jahrtausend lang bestimmten die Germanen die Geschichte unseres Kontinents. Alle wichtigen Daten und Fakten über den Aufstieg der rätselhaften Völkerschar im Überblick
Anhand einer Kriegsmaske will ein Professor für Gerichtsmedizin das Gesicht eines Teilnehmers der berühmten Varusschlacht zwischen Römern und Germanen rekonstruieren