Über den Ort der Varusschlacht streiten sich Expertinnen und Experten seit Jahren. Eine neue Analyse gibt nun Aufschlüsse und könnte der Diskussion um die historische Schlacht, die sich vor mehr als 2000 Jahren ereignete, ein Ende setzen
Von vielen wird Hermann der Cherusker noch heute als "deutscher Held" verehrt. Er gewann die sagenumwobene Varusschlacht im Teutoburger Wald gegen einen schier übermächtigen Gegner: die Römer
Mitten im freien Germanien prallen 16 n. Chr. zwei Kriegsherren aufeinander: Der Cheruskerfürst Arminius und der designierte römische Kaiser Germanicus treffen sich mit ihren Truppen an der Weser zur Schlacht. Deren Ausgang wird über die Zukunft der gesamten Region zwischen Rhein und Elbe entscheiden
Das Nibelungenlied, um 1200 verfasst, scheint ein grausames Märchen zu sein. Und doch verbirgt sich hinter der Sage eine wahre Geschichte - vom Untergang zweier Germanenreiche
Fast ein Jahrtausend lang bestimmten die Germanen die Geschichte unseres Kontinents. Alle wichtigen Daten und Fakten über den Aufstieg der rätselhaften Völkerschar im Überblick
Anhand einer Kriegsmaske will ein Professor für Gerichtsmedizin das Gesicht eines Teilnehmers der berühmten Varusschlacht zwischen Römern und Germanen rekonstruieren