Als es im Frühjahr 1631 in Magdeburg zu einem Massaker durch kaiserlich-katholische Truppen kommt, erfährt die Bevölkerung davon auch durch erste Zeitungen
Im Jahr 1618 entzündet ein regionaler Aufstand im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation einen Krieg um Konfessionen und politische Privilegien, der bald weite Teile Europas erschüttert: Eine Generation lang währt das Morden - erst dann gelingt es Diplomaten, das Abendland wieder zu ordnen
Der lothringische Zeichner und Kupferstecher Jacques Callot kennt den Krieg aus eigener Anschauung. 1633 veröffentlicht er in Paris 18 Radierungen unter dem Titel "Les Miseres Et Les Mal-Heurs De La Guerre". Kein Zeitgenosse hat wohl das Leid und die Auswüchse des Dreißigjährigen Krieges packender in Szene gesetzt
Während des Dreißigjährigen Krieges erreichen die Hexenprozesse in Europa einen blutigen Höhepunkt. Die Hexenverfolgung versetzt die Menschen in Schrecken und Angst
GEOEPOCHE präsentiert eine dreiteilige ZDF-Dokumentation über den Krieg der Kriege und dessen berühmtesten Feldherrn auf einer DVD: "Mit Gottes Segen in die Hölle"