Fügsam dient sich der Ex-KGB-Agent Wladimir Putin hoch, bis er schließlich ein enger Vertrauter von Russlands Präsident Boris Jelzin ist. Als die Oligarchen, die wirklichen Herrscher des Landes, 1999 einen Nachfolger für Jelzin suchen, fällt ihre...
Als das kommunistische Nordkorea im Juni 1950 Südkorea überfällt, glaubt Washington an den Beginn einer globalen Offensive. Denn Moskau unterstützt die Aggression. Und so eskaliert mit dem Koreakrieg ein lokaler Krieg zum ersten großen Waffengang...
Im 17. Jahrhundert verheert der Dreißigjährige Krieg die deutschen Lande und trifft auch die Kunstwelt hart. Er entwurzelt viele Maler, zwingt sie in die Fremde. Als sie Jahre später zurückkehren, bringen sie neue Motive und eine andere...
Als Reaktion auf die Proteste tausender Belgier gegen Rassismus haben die Behörden in Antwerpen eine Statue des früheren Königs Leopold II. entfernt. Nirgendwo war die Kolonialherrschaft der Europäer seinerzeit so brutal wie in dem von Belgiens...
In der elften Folge von "Verbrechen der Vergangenheit" blicken wir hinter die Mauern der Verbotenen Stadt im Herzen von Beijing. Dort steigt Wei Zhongxian zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum mächtigsten Eunuchen in der Geschichte Chinas...
Wie besessen ist Heinrich Kramer von den vermeintlichen Gefahren durch böse Zauberinnen. Der Inquisitor verfasst den »Hexenhammer«, einen Ratgeber, in dem er all sein Wissen über Schwarze Magie sammelt – und befeuert so eine Menschenjagd
Um 1930 ist Al Capone der heimliche Herrscher von Chicago – und der berüchtigste Gangster der USA. Doch dann wird er zum Risiko für die anderen Bosse der Unterwelt
Nach einem kostspieligen Krieg um die Vorherrschaft in Europa endet der jahrzehntelange Höhenflug der Niederlande. 1715 ist die Republik de facto pleite und der Glanz des Goldenen Zeitalters schwindet endgültig
Die neunte Folge "Verbrechen der Vergangenheit" führt ins zerbombte Hamburg kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Polizei sucht den Mörder einer unbekannten Frau. Kein großer Fall in einer Stadt, die ein Ruinenfeld ist. Die...
Vor rund 500 Jahren erobert Hernán Cortés die Metropole des Aztekenherrschers Montezuma, quasi im Handstreich. Der Konquistador wird fortan für seinen epochalen Sieg gefeiert – den es in Wahrheit so nie gegeben hat
Mit der Währungsreform 1948 schaffen die Alliierten die entscheidende Voraussetzung für den ökonomischen Wiederaufstieg Westdeutschlands
Nach Jahren der Zensur und Unterdrückung strömen im Mai 1832 mehr als 20.000 Menschen vor die Ruine des Hambacher Schlosses und fordern die deutsche Einheit
Die Hitze lähmt 1892 das Leben der Hamburger – und weckt ihren Gegner: In der Elbe vermehrt sich ein Bakterium, das die Stadt verheeren und für immer verändern wird. Ein Lehrstück
Am 15. Januar 1919 erschüttert ein bizarres Unglück die USA als im Bostoner North End ein Tank mit Zuckersirup platzt. Die zähe Masse richtet tödliche Verwüstungen an. Darauf folgt einer der größten Zivilprozesse der damaligen Zeit, um die...
Pergamon ist für Jahrhunderte ein Zentrum der Heilkunst und wird auch als antike Sportstätte bekannt. Unter den Gladiatoren gibt es besonders einen Star, den Arzt Galen
Die achte Folge "Verbrechen der Vergangenheit" führt ins Alte Ägypten, genauer gesagt nach Theben im Jahr 1110 v. Chr.. Immer wieder plündern Banden dort die Ruhestätten von wohlhabenden Bürgern und sogar Königen. Konsequenzen müssen...
Die jüdische Gruppe "Nakam" Rache nehmen: Für jeden ermordeten Juden soll ein Deutscher sterben
Testen Sie ihr Wissen über das dramatischste Halbjahr der deutschen Geschichte
Viele Dinge, die wir in der Corona-Krise erleben, gab es bereits in früheren Jahrhunderten - als die Pest ganz Europa verheerte
Der Italiener Raffael betreibt mit Werken wie der »Sixtinischen Madonna« Werbung für den Vatikan - und vergisst dabei nie, sich selbst in Szene zu setzen. Am 6. April 1520 stirbt das Genie der Hochrenaissance
Die siebte Folge von "Verbrechen der Vergangenheit" führt in die Kleinstadt Corleone. Von dort steigt Bernardo Provenzano zum obersten Chef der Mafia auf. Sein Imperium lenkt er mithilfe einer Schreibmaschine und Nachrichten auf klein...
Die zweite Staffel von "Verbrechen der Vergangenheit" beginnt mit der bislang schaurigsten Episode unseres Podcasts: Um 1432 beginnt Gilles de Rais, der einst an der Seite von Jeanne d’Arc gekämpft hat, Kinder aus sadistischer Lust zu...
Am 9. Oktober 1967 stirbt Kubas berühmtester Guerillero im Dschungel Boliviens. Ernesto "Che" Guevara wollte von dort aus die Weltrevolution entfesseln. Stattdessen findet der fragwürdige Held den Tod
Die Spanische Grippe und die Coronakrise sind nur bedingt vergleichbar. Was der Blick zurück ins Jahr 1918 aber zeigt: Frühzeitige Vorsichtsmaßnahmen retten Menschenleben
Unter strengster Geheimhaltung arbeitet in England eine Gruppe genialer Denker daran, den verschlüsselten Funkverkehr der Deutschen zu dekodieren
Eine Entdeckung im Tal der Könige wird zum Fund ihres Lebens: Howard Carter und Harry Burton
Mit rücksichtsloser Gewalt setzen die Niederlande in Übersee ihre Handelsinteressen durch: Sie rauben, morden – und verschleppen Hunderttausende Sklaven
Der Kirchturm im Reschensee ist zum beliebten Fotomotiv geworden. Doch er ist auch ein Mahnmal, das an Ungerechtigkeit und Heimatverlust erinnert
In den 1630er Jahren kaufen und verkaufen zahlreiche Niederländer Tulpenzwiebeln. Die Preise steigen in abenteuerliche Höhen; es ist die welterste Spekulationsblase. Anfang Februar 1637 zerplatzt sie
Ob Europa oder Amerika, Asien oder Afrika, Australien oder gar die Arktis: Heute gibt es kaum noch weiße Flecken auf der Landkarte. Doch wer entdeckte was?